Termine und Informationen:
Termine: |
28.04.2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
|
---|---|
Beschreibung: |
Damit Maschinen und Anlagen automatisch arbeiten können, sind sie mit Steuerungs-, Regelungs- und Leiteinrichtungen ausgerüstet. Automatisierte Produktionsverfahren werden dabei in den meisten Unternehmen mit Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) realisiert. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
TÜV Zertifizierung (nach bestandener Prüfung) & trägerinterne Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
Grundlagen der SPS-Technik
- Grundlagen Elektrotechnik
- Grundlagen der Datenübertragung
- Charakteristika einer SPS
- Variablen und Datentypen
- Grundlagen der Reglungstechnik
SPS-Technik Fachkurs 1
- Grundlagen TIA-Portal
- Einführung in die SPS-Technik
- Grundfunktionen der Programmierung
- Programmvariablen
- Datentypen
- Profinet
- Netzaufbau
- IP-Adressen
- Industrielle Kommunikation
- IO-Link
- Bus-Systeme
SPS-Technik Fachkurs 2
- Bausteintypen - Funktionen, Funktionsbausteine, Datenbankbausteine
- Variablentypen - Int, Floot, Dint, Word, Dword, Real
- Variablendeklaration
- Analogwertverarbeitung
- Ablaufsteuerungen - GRAFCET
- Dezentrale Peripherie über Profinet
- Absolute- und symbolische Programmstrukturen.
- Symbolische Programmierung mit Funktionsplan.
- Strukturierte Programmierung von Steuerprogrammen
SPS-Spezialkurs BUS-Systeme
- Grundlagen der Bussysteme - ASI, Profibus, Profinet
- Einbindung von Sensorinseln im TIA-Portal (Profinet)
- Dezentrale Peripherie (DP) planen
- Einbindung von ET200 im TIA-Portal (Profinet)
- Einbindung von Frequenzumrichter im TIA-Portal (Profibus / Profinet)
- Inbetriebnahmen und Fehlersuche
SPS-Spezialkurs HMI
- Grundlagen von HMI-Bedienelementen
- HMIs planen
- Bedienen und Beobachten mit WinCC im TIA-Portal
- Inbetriebnahme und Fehlersuche
- Grafische Gestaltung von HMIs
SPS-Spezialkurs Industrie 4.0
- Grundlagen GRAFCET mit Siemens GRAPH
- Ablaufsteuerungen umsetzen
- Einbindung von Safty im TIA-Portal
- RFID Grundlagen
- Einbindung von RFID im TIA-Portal
Spezialkurs Digital Twins
- Grundlagen des Digitalen Twins
- Siemens NX MCD und S7-PLCSIM Advanced
- Aufbau und Funktionstest kleiner MCD-Projekte
- Inbetriebnahme am Digitalen Zwilling
- Bedienen und Beobachten am Digitalen Zwilling in Verbindung mit einer physischen Anlage
SPS-Prüfungsvorbereitung zum Erwerb des TÜV-Zertifikats
- Einweisung in die CPSi40 Lernfabrik
- Sicherheitsunterweisung – Elektrowerkstatt
- Vorbereitung des TIA-Projektes für die Prüfungsaufgabe
- Ein - und Ausgabecheck der Sensoren und Aktoren am digitalen Zwilling sowie an der physischen Lernfabrik
- Planung der Erweiterung laut Prüfungsaufgabe
- Inbetriebnahme des Prüfungsprojektes zum SPS-Techniker laut Aufgabenstellung
-
ZielgruppeAngesprochen sind SPS-Techniker, Inbetriebnehmer, Anlagenführer, Elektroniker und Mechatroniker.
-
ZugangsvoraussetzungenVorausgesetzt werden grundlegende PC-Kenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.
-
PerspektivenMit der wachsenden Automatisierung diverser Fertigungsprozesse in der Industrie wird die Programmierung individueller Lösungsmodelle angepasst auf die verschiedenen Arbeitsprozesse immer wichtiger. Absolventen ist es möglich, einfache Anlangen zu programmieren, zu warten und eigenständig Lösungsansätze zu entwickeln.
Als zertifizierte:r SPS-Techniker:in haben Sie die Möglichkeit, in verschiedensten Branchen Fuß zu fassen. Von Großbäckereien bis hin zur Petrochemie werden händeringend Fachkräfte gesucht, die sowohl bestehende Anlagen betreuen als auch neue Produktionsanlagen mit aufbauen. Vom klassischen Instandhalter bis hin zum Inbetriebnehmer können Sie verschieden Positionen in verschiedenen Unternehmen übernehmen. -
FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund