SPS-Spezialkurs SCL

Modul-Nr: G-4264

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

1 Woche in Vollzeit

Beschreibung: Die Programmiersprache SCL (Structured Control Language) ist in vielen Bereichen der Automatisierung und Steuerungstechnik verbreitet. Im SPS-Spezialkurs SCL erlangen Sie tiefgehende Kenntnisse in SCL. Sie vertiefen Ihr Verständnis für den Digitalen Zwilling und die Modernisierung von Produktionsprozessen von Lean zu Smart inklusive der damit einhergehenden organisatorischen und logistischen Anpassungen. Diese Weiterbildung bereitet Sie darauf vor, in verschiedenen Bereichen der modernen Industrie effektiv zu arbeiten, insbesondere in der Fertigung und Produktion.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Einführung in SCL
    • Grundfunktionen, Übungen, IF-Befehle
    • THAN
    • ELSE
    • Übungen FOR- und WHILE-Befehle
    • Übungen CASE-, REPEAT-, CONTINUE-Befehle
    • Übungen EXIT-GOTO-RETURN-Befehle
  • Zielgruppe
    Das Angebot richtet sich an SPS-Techniker, Inbetriebnehmer, Anlagenführer, Elektroniker und Mechatroniker.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Unbedingt sicherzustellen sind Computerkenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2.
  • Perspektiven
    Grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse in der Programmiersprache SCL sind in vielen Bereichen der Automatisierung und Steuerungstechnik gefragt. Auch komplexe Algorithmen und Steuerungsabläufe können damit effizient programmiert werden. So ergeben sich für Sie vielfältige Anwendungsmöglichkeiten vor allem im industriellen Bereich, was Ihre beruflichen Entwicklungschancen deutlich erweitern kann.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Industriekaufmann / Industriekauffrau (IHK)

Industriekaufleute sind kaufmännische Allrounder, die in nahezu allen Wirtschaftsbereichen Beschäftigung finden. Sämtliche Industriegüter müssen produziert, vermarktet und verkauft werden, und Industriekaufleute wirken bei der Planung und Durchführung dieser Prozesse in allen Phasen mit. Die Umschulung zum/-r Industriekaufmann/-frau bereitet Sie darauf vor, sich mit…
Mehr dazu erfahren

Integrationsassessment | Integrationscoaching

Was ist Coaching? Coaching ist eine Form individueller Prozessberatung im beruflichen Umfeld mit Blick auf die Rahmenbedingungen im persönlichen, sozialen und beruflichen Umfeld. Gemeinsam eigene Lösungen finden! Unsere persönliche Beratung findet im Einzelgespräch oder in der Gruppe in unseren Räumen, bei Ihnen Zuhause und fast überall, wo wir Sie unterstützen können, statt. Seit über 15 Jahren…
Mehr dazu erfahren

Lagerwirtschaftliche Aspekte für die Praxis für Lagerlogistiker

Zu den grundlegenden Kenntnissen für jeden Lagermitarbeiter gehören die Fertigkeiten in der Warenannahme, -kontrolle und Einlagerung der Güter. Dies wird in unserem hauseigenen Übungslager auch praktisch trainiert. Die Möglichkeiten des innerbetrieblichen Gütertransports sowie die Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz gehören ebenso zur modularen Kenntnisvermittlung. Die technischen und…
Mehr dazu erfahren