SPS-Spezialkurs SCL

Modul-Nr: G-4264

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

1 Woche in Vollzeit

Beschreibung: Die Programmiersprache SCL (Structured Control Language) ist in vielen Bereichen der Automatisierung und Steuerungstechnik verbreitet. Im SPS-Spezialkurs SCL erlangen Sie tiefgehende Kenntnisse in SCL. Sie vertiefen Ihr Verständnis für den Digitalen Zwilling und die Modernisierung von Produktionsprozessen von Lean zu Smart inklusive der damit einhergehenden organisatorischen und logistischen Anpassungen. Diese Weiterbildung bereitet Sie darauf vor, in verschiedenen Bereichen der modernen Industrie effektiv zu arbeiten, insbesondere in der Fertigung und Produktion.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Einführung in SCL
    • Grundfunktionen, Übungen, IF-Befehle
    • THAN
    • ELSE
    • Übungen FOR- und WHILE-Befehle
    • Übungen CASE-, REPEAT-, CONTINUE-Befehle
    • Übungen EXIT-GOTO-RETURN-Befehle
  • Zielgruppe
    Das Angebot richtet sich an SPS-Techniker, Inbetriebnehmer, Anlagenführer, Elektroniker und Mechatroniker.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Unbedingt sicherzustellen sind Computerkenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2.
  • Perspektiven
    Grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse in der Programmiersprache SCL sind in vielen Bereichen der Automatisierung und Steuerungstechnik gefragt. Auch komplexe Algorithmen und Steuerungsabläufe können damit effizient programmiert werden. So ergeben sich für Sie vielfältige Anwendungsmöglichkeiten vor allem im industriellen Bereich, was Ihre beruflichen Entwicklungschancen deutlich erweitern kann.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Kaufmann / Kauffrau für IT-Systemmanagement (IHK)

Kaufleute für IT-System-Management setzen IT-Fachwissen in einem kaufmännischen Aufgabenbereich ein. Sie konzipieren und realisieren kundenspezifische Projekte und begleiten Unternehmen bei der Anschaffung von IT-Systemen. Sie beraten und schulen Kunden, entwickeln Marketingstrategien, arbeiten Angebote aus und rechnen Aufträge ab.
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement - FR Großhandel (IHK)

Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement (Fachrichtung Großhandel) kaufen Waren bei den Herstellern ein und verkaufen sie an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen weiter. Sie beraten die Kunden umfassend über die Eigenschaften der Waren und sorgen für eine termingerechte Lieferung an den richtigen Ort. Für den Wareneinkauf ermitteln sie Bezugsquellen und den Warenbedarf. Sie holen…
Mehr dazu erfahren

Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter (SBK)

Ziel der zweijährigen Umschulung ist die Vermittlung von berufsübergreifenden und berufsprofilgebenden Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten im Beruf zum/-r Steuerfachangestellten sowie das Training der Steuerbearbeitung im Praktikum und die Prüfungsvorbereitung auf eine Berufsprüfung, die nach erfolgreichem Abschluss eine solide Berufsperspektive in einem modernen Büroberuf eröffnet. Diese…
Mehr dazu erfahren