Sprache und Beruf (mit B1 Sprachprüfung Deutsch)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description Beschreibungstext

Termine und Informationen:

Termine:

10.06.2025 - 21.07.2025
6 Wochen

Beschreibung:

Weiterkommen in Sprache und Beruf: Individuelles Einzel-/ Gruppencoaching der Fachsprache Deutsch inklusive telc-Prüfung Deutsch B1, Berufsorientierung und Bewerbungstraining.

Dieser Kurs richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die bereits über Deutsch-Kenntnisse auf Niveau A2 verfügen und das Niveau B1 erreichen wollen. Ziel der Maßnahme ist es, die berufsbezogene Kommunikation in deutscher Sprache zu verbessern sowie eine berufliche Orientierung, Arbeitsmarktinformation und Bewerbungsunterstützung zu gewährleisten.

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Teilzeit

Unterrichtszeiten: individuell (Vormittags)
Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Feststellung individueller Förderbedarf
    • Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt
    • Kommunikationstraining
    • Bewerbungsunterstützung
    • Kenntnisvermittlung berufsbezogenes Deutsch inkl. Vorbereitung auf   Zertifikatsprüfung B1 (telc - Prüfungsgebühren in den Kursgebühren enthalten)
  • Zielgruppe

    Migrantinnen und Migranten, die bereits über Deutsch-Kenntnisse auf Niveau A2 verfügen und die das Niveau B1 erreichen wollen.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Deutsch-Kenntnisse auf Niveau A2 (Nachweis über Zertifikat) - Testung möglich

  • Perspektiven

    Mit einem Zertifikat für Deutsch B1 haben Migrantinnen und Migranten auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen auf einen Job.

  • Fördermöglichkeiten

    AVGS gemäß § 45 SGB III (Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung) von der Agentur für Arbeit oder vom Jobcenter

Weitere Kurse

Vorbereitungslehrgang auf eine Maßnahme zum Erwerb des Hauptschulabschlusses

Ziel der Maßnahme ist es, Ihre Grundkompetenzen so zu stärken, dass Sie im Anschluss eine abschlussbezogene Weiterbildung erfolgreich durchführen können. 
Mehr dazu erfahren

Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit Zusatzqualifikationen (IHK)

Das Ziel der Umschulung besteht darin, die Teilnehmer mit allen Aspekten des breitgefächerten Berufsbildes vertraut zu machen, um einen variablen Praxiseinsatz zu gewährleisten. Fachkräfte für Schutz und Sicherheit schützen Personen, Objekte, Anlagen und Werte. Sie planen vorbeugende Maßnahmen für deren Sicherheit bzw. zur Abwehr von Gefahren und führen sie durch. Darüber hinaus müssen die…
Mehr dazu erfahren

Berufssprachkurs (BSK): Deutsch mit Zielsprachniveau B1 (400 UE, mit Sprach-Zertifikat)

Neue Starttermine ab 3. Quartal 2025 (Juli 2025) Berufssprachkurse (BSK) sind Kursangebote für die Integration in den Arbeitsmarkt. Aufbauend auf den Integrationskursen bereiten sie Migrantinnen und und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Das Sprachniveau B1 nach dem GER bildet die erste Stufe der selbstständigen Sprachverwendung. Im Kontext der beruflichen…
Mehr dazu erfahren