Sonnenenergie Modul 3 - Photovoltaik-Anlagen

Modul-Nr: U-173-6

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

22.04.2025
02.06.2025
14.07.2025

2 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Photovoltaik und Solarthermie - die Wandlung von Sonnenlicht in Strom, Wärme, Kälte und die Nutzung für Haushalt und Gewerbe - werden zunehmend stärkere Säulen unserer Energieversorgung. Die Bundesregierung hat beschlossen, als Energiequelle für die Verstromung bis zum Jahr 2030 80 Prozent aus erneuerbaren Energien zu nutzen.

Dieser Kurs schafft die Basis für die Projektierung und Montage einer Photovoltaik-Anlage. Zusätzlich werden Ihnen die erforderlichen elektrotechnischen Grundlagen vermittelt. Der Kurs ist auch Grundlage, um entsprechende Software-Programme für Projektierung und Wechselrichterdimensionierung schnell zu erlernen.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Elektrische Grundlagen – Prinzip einer netzgekoppelten Anlage
    • Inselanlagen
    • Planung und Auslegung
    • Dimensionierung
    • Montage
    • Inbetriebnahme und Wartung
    • Arbeitssicherheit
  • Zielgruppe
    Die Weiterbildung richtet sich an öffentliche Fachverwaltungen, Politiker, Elektroinstallateure, Fachplaner aus den Fachbereichen, Ingenieure (als Überblick und Einstieg), Sachbearbeiter, Finanz- und Bankkaufleute.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Grundkenntnisse der Solartechnik sind von Vorteil, ebenso wie eine Ausbildung mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung oder ein Meistertitel.
  • Perspektiven
    Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen von Projektierung und Montage einer Photovoltaik-Anlage. Zusätzlich lernen Sie die erforderlichen elektrotechnischen Grundlagen. Dieser Kurs ist auch Basis, um entsprechende Software-Programme für Projektierung und Wechselrichterdimensionierung schnell zu erlernen.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Allgemeiner Integrationskurs (BAMF) - Nachmittagskurs

Was ist ein Integrationskurs? Der Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs mit 600 Unterrichtsstunden und einem Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Abschluss: Der Sprachkurs endet mit der Prüfung Deutsch für Zuwanderer, der Orientierungskurs mit der Prüfung Leben in Deutschland. Werden beide Prüfungen bestanden, erhält man das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am…
Mehr dazu erfahren

Geprüfter Rechtsfachwirt (berufsbegleitend)

Zeigen Sie Motivation und berufliches Engagement - Eigenschaften, die von Ihrem Chef gern gesehen werden - und bilden Sie sich weiter! Auch bei einem Jobwechsel macht sich eine berufsbegleitende Fortbildung gut im Lebenslauf. Die knapp anderthalbjährige Aufstiegsqualifizierung zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in bereitet auf die Prüfung der Rechtsanwaltskammer vor und vermittelt die dafür…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe § 34a GewO

Eine Anstellung bei einem Sicherheitsunternehmen in den Bereichen Objekt- und Werkschutz, Revier- und Streifenwachdienst, Sicherheitskuriere, Geld- und Werttransport, Empfangsdienst im Objektschutz, Veranstaltungs-Security, oder Personenschutz schreibt eine Unterrichtung für Bewachungspersonal nach § 34a Gewerbeordnung vor. Weitergehende Tätigkeiten setzen nicht nur eine Unterrichtung, sondern…
Mehr dazu erfahren