SAP® - S/4HANA Materialwirtschaft (MM) für Anwender

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

8 Wochen

Beschreibung:

Die Z&P Schulung GmbH bietet mit dem Kompetenzzentrum „SAP“ eine modulare Weiterbildung an, die Interessenten in die Welt der SAP® - Lösungen einführt und aufbauend auf den Qualifikationen, berufspraktischen Kenntnissen und Erfahrungen diese schult, vertieft oder erweitert.

Das Modul SAP MM wird für die Verwaltung der grundlegenden Prozesse in der Materialwirtschaft eingesetzt. Als Basis für alle weiteren Logistikmodule steuert SAP MM den Materialfluss Ihres Unternehmens und dient der transparenten Abbildung Ihrer Bedarfsplanung und Beschaffungsprozesse. Die Anwendung liefert alle nötigen Funktionen für eine effiziente Planung und Abwicklung essenzieller Prozesse in der Materialwirtschaft. Als Teilbereich der Logistik wird SAP MM für die Bestandsführung und die Steuerung der Beschaffungsaktivitäten genutzt. Das Modul ermöglicht es, sämtliche interne wie externe Beschaffungsprozesse von Materialien und Dienstleistungen zu dokumentieren, Bedarfe zu planen, Bezugsquellen zu ermitteln, Inventuren durchzuführen und logistische Rechnungen zu prüfen.

Ziel in jedem SAP-Modul ist es, die Befähigung zum Umgang mit der Software so zu erlernen, dass die Absolventen als EDV-Fachkräfte der Qualifikation entsprechende Aufgaben in Unternehmen unter Anwendung der SAP® Software effizient lösen können. Die Auswahl der konkreten Lehrthemen, Fallbeispiele und Übungs- bzw. Trainingsaufgaben ist an konkreten Anforderungen der betrieblichen Praxis orientiert.

 

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Vollzeit

Unterrichtszeiten: 7:30 - 14:45 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung & SAP®-Zertifikat „Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter“ (nach bestandener Prüfung)

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Folgende Inhalte werden in diesem SAP®-Anwender-Modul unterrichtet:

    • Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Sourcing and Procurement
    • Bestandsführung und Inventur in SAP S/4HANA
    • Einkauf in SAP S/4HANA
    • Verbrauchergesteuerte Disposition und Prognose in SAP S/4HANA
    • Rechnungsprüfung in SAP S/4HANA
    • Zertifizierungsvorbereitung
    • Zertifizierungsprüfung SAP S/4HANA Materialwirtschaft
  • Zielgruppe

    Teilnehmer*innen mit kaufmännischem Berufsabschluss bzw. Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich mit Förderung nach SGBII oder SGB III. Möglich sind auch Selbstzahler und Firmen, die über staatliche Fördermöglichkeiten ihre Mitarbeiter schulen lassen.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Es gibt keine speziellen Zugangsvoraussetzungen. Eine Affinität zur Arbeit mit Datenbanken und Softwarelösungen ist vorteilhaft, aber nicht zwingend vorgeschrieben. Allen Interessierten stehen wir gerne in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Als Standard für die Planung von Ressourcen bauen große Konzerne, aber auch mittelständische Unternehmen auf den Einsatz von SAP® in nahezu allen Bereichen. Der Arbeitsmarkt für SAP®-Fachkräfte bietet daher zahlreiche Jobs und Karriereoptionen. Abteilungen der kaufmännischen- bzw. der Finanz-Berufe, der Logistik, des Personalwesens sowie des Controllings setzen heute in vielen Betrieben auf SAP®. Hier liegen Ihre Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten als gut ausgebildete/r SAP®-Anwender*in oder SAP®-Berater*in.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck,
    • Bildungsprämie ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Vorbereitung auf die IHK Abschlussprüfung FI-Anwendungsentwicklung (IHK) – Teil 2

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung Teil 2. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls…
Mehr dazu erfahren

Technischer Produktdesigner/-in, Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion - Umschulung (IHK)

Was früher als technischer Zeichner bekannt war, ist in Zeiten einer digitalisierten Arbeitswelt der technische Produktdesigner. Während der Umschulung lernen Sie, detaillierte Zeichnungen von Bauteilen und Baugruppen auf Papier und vor allem am PC zu erstellen. Diese Entwürfe testen Sie im Anschluss in Simulationen, um herauszufinden, ob das fertige Produkt in der Praxis besteht und in Produktion…
Mehr dazu erfahren

SAP® - S/4HANA Personalmanagement (HR) für Berater

Für das vorliegende Modul gilt im Besonderen, dass es aufbauend auf die Anwenderkenntnisse entsprechende Inhalte für den SAP®-Berater schult. SAP®-Berater analysieren die konkreten Bedürfnisse eines Unternehmens und passen die Software entsprechend an. Gegebenenfalls erfolgt auch die Schulung der Mitarbeitenden. Sie  sind qualifizierte Spezialisten, die in der Lage sind, SAP®-Systeme zu…
Mehr dazu erfahren