SAP® Finanzbuchhaltung I, Grundlagen

075/204/2022

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

05.06.2023 - 30.06.2023
03.07.2023 - 28.07.2023
31.07.2023 - 25.08.2023

4 Wochen
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung:

Mit diesem Modul kombinieren Sie SAP-Wissen im Bereich Finanzbuchhaltung mit Kenntnissen des Personalmanagements.

Von der Erfassung, Prüfung und Verarbeitung der Daten bis hin zur Auswertung lernen Sie, alle wesentlichen Aufgaben der Finanzbuchhaltung auszuführen. An Fallbeispielen aus dem betrieblichen Alltag trainieren Sie praxisnah das Anlegen von Stammdaten und das Buchen von Geschäftsvorgängen.

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Vollzeit

Unterrichtszeiten: 07:30 - 14:45 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Navigation und Grundlagen im SAP®ERP Modul AC 010                             
    • Kreditorenbuchhaltung                                                                               
    • Debitorenbuchhaltung                                                                               
    • Anlagenbuchhaltung                                                                                   
    • Bankbuchhaltung
    • Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung vorbereiten                                 
    • Wissensvertiefung und Anwendertraining
  • Zielgruppe

    Teilnehmer/-innen mit kaufmännischem Berufsabschluss bzw. Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich mit Förderung nach SGBII oder SGB III.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Als Standard für die Planung von Ressourcen bauen große Konzerne, aber auch mittelständische Unternehmen auf den Einsatz von SAP in nahezu allen Bereichen. Der Arbeitsmarkt für SAP-Fachkräfte bietet daher zahlreiche Jobs und Karriereoptionen. Abteilungen der kaufmännischen- bzw. der Finanz-Berufe, der Logistik, des Personalwesens sowie des Controllings setzen heute in vielen Betrieben auf SAP. Hier liegen Ihre Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten als gut ausgebildete/r SAP-Anwender/in.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck,
    • Bildungsprämie ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Grundqualifizierung zum Verwaltungshelfer mit Hauptschulabschluss

Der Hauptschulabschluss ist heute zumeist die Mindestvoraussetzung für einen Ausbildungsplatz – ob im kaufmännischen, handwerklichen oder technischen Bereich. Auch als Sprungbrett für eine weiterführende Schulausbildung ist der Hauptschulabschluss notwendig. Bei Z&P Schulung hast Du die Möglichkeit, Deinen Hauptschulabschluss nachzuholen sowie in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern und…
Mehr dazu erfahren

Personenschutz

Zu den Aufgaben des professionellen Personen- und Begleitschutzes gehört die Abwehr potenzieller Angriffe gegen das Leben, die körperliche Unversehrtheit und die Handlungsfreiheit einzelner gefährdeter Personen oder von Personengruppen aus dem öffentlichen Leben wie Politik, Wirtschaft, Sport und Entertainment vor Angriffen (Entführung, Attentat etc.) durch Dritte, die laut Gefahrenprognose einem…
Mehr dazu erfahren

Geprüfter Rechtsfachwirt (berufsbegleitend)

Zeigen Sie Motivation und berufliches Engagement - Eigenschaften, die von Ihrem Chef gern gesehen werden - und bilden Sie sich weiter! Auch bei einem Jobwechsel macht sich eine berufsbegleitende Fortbildung gut im Lebenslauf. Die zweijährige Aufstiegsqualifizierung zum/ zur Geprüften Rechtsfachwirt/in bereitet auf die Prüfung der Rechtsanwaltskammer vor und vermittelt die dafür erforderlichen…
Mehr dazu erfahren