Recht in der Personalarbeit III, wichtige Gesetze und Richtlinien

Modul-Nr: M-2483-6

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

21.07.2025
18.08.2025
15.09.2025

2 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Personalverantwortung im Unternehmen bedeutet, immer alle Beteiligten als mögliche Stakeholder eines Arbeitsverhältnisses –oder einer die Arbeitsverhältnisse betreffenden unternehmerischen Maßnahme – im Blick zu haben. Dazu gehören neben dem Arbeitnehmer auch Behörden, Gerichte und Institutionen, Arbeitnehmervertretungen, Gewerkschaften und Verbände. Wo nötig, sind sie zu informieren oder zu beteiligen.

Diese Prozesse sind in vielen Gesetzen und Richtlinien geregelt. In diesem Aufbaumodul erhalten Sie darüber einen Überblick. Es verlässt dabei die Sachbearbeiter-Ebene und rüstet Führungskräfte und das Management für die häufigsten Fälle.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Betriebsverfassungsgesetz, Arbeitnehmervertretung, Tarifrecht
    • Arbeitsgerichtsbarkeit, Streitigkeiten
    • Arbeitnehmerhaftung und Betriebsübergang
    • Berufsausbildung - Ausbildungsverhältnisse
    • Jugend- und Auszubildendenvertretung, Jugendarbeitsschutzgesetz
    • AGG, Schwerbehinderte, Mutterschutz und Elternzeit
    • Sozialgesetzbücher (SGB) 3-12 im Überblick
    • Arbeitssicherheit und Gesundheitsförderung
    • Arbeitnehmerüberlassung
  • Zielgruppe
    Diese Weiterbildung wendet sich an Personalverantwortliche im Unternehmen.
  • Zugangsvoraussetzungen

    Vorausgesetzt werden PC- und MS-Office-Grundlagen sowie Online-Grundlagen, Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 und erste Berufserfahrung. Ebenso wichtig sind gute Grundlagen in der Personalorganisation und -verwaltung sowie Kenntnisse des Sozialversicherungsrechts und des Individualarbeitsrechts.

  • Perspektiven
    Diese aufbauende Orientierung in den Gesetzen zu Personalthemen ist hilfreich und wichtig für jeden Personalverantwortlichen im Unternehmen.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen (IHK)

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten in Unternehmen, die den Transport von Gütern und logistische Dienstleistungen planen, organisieren und überwachen. Des Weiteren gibt es in der Güterbeförderung, im Straßen- und Eisenbahnverkehr, in der Schifffahrt sowie bei Frachtfluggesellschaften oder Paket- und Kurierdiensten geeignete Tätigkeitsfelder. Kaufleute für Spedition und…
Mehr dazu erfahren

Personenschutz

Zu den Aufgaben des professionellen Personen- und Begleitschutzes gehört die Abwehr potenzieller Angriffe gegen das Leben, die körperliche Unversehrtheit und die Handlungsfreiheit einzelner gefährdeter Personen oder von Personengruppen aus dem öffentlichen Leben wie Politik, Wirtschaft, Sport und Entertainment vor Angriffen (Entführung, Attentat etc.) durch Dritte, die laut Gefahrenprognose einem…
Mehr dazu erfahren

IT-Kompetenzzentrum - Modulare Weiterbildung

Mit dieser modular gegliederten Weiterbildung erhalten IT-Fachkräfte oder Quereinsteiger die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fertigkeiten effektiv zu erweitern und zu aktualisieren. Je nach Vorkenntnissen, Berufserfahrung und anvisierter Einsatzrichtung werden aus den einzelnen Modulen individuelle Abfolgen erstellt und realisiert. Der Absolvent/die Absolventin erlangt damit zertifizierte…
Mehr dazu erfahren