Quereinstieg in Hotellerie und Gastronomie mit branchenspezifischen Deutschbasics
Modul-Nr: Z-H-3818-1
Termine und Informationen:
Termine: |
14.04.2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
|
---|---|
Beschreibung: | Das Hotel- und Gastronomiegewerbe ist ein internationales Gewerbe, das vom Tourismus lebt. Das Absolvieren des Sprachmoduls unterstützt die Teilnehmenden dabei, ihre fachliche Qualifizierung erfolgreich abschließen zu können. Sie interessieren sich für einen Arbeitsplatz im Hotel- und Gastronomiebereich oder haben bereits erste Erfahrungen gesammelt? Super! Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen rund um die Gastronomie und Hotellerie. Dank des systematischen Ablaufs erwerben Sie die grundlegenden theoretischen Kompetenzen schnell und unkompliziert. Neben den allgemeinen Anforderungen des Berufsalltags wie Businessetikette, Warenkunde und Service behandelt die Qualifizierung auch die Themen Wirtschaft und Recht in der Hotellerie und Gastronomie sowie den Umgang mit englischsprachigen Gästen. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
Deutsch für Hotel und Gastronomie
- Branchenspezifisches Deutsch für Nichtmuttersprachler
Einführung in den Berufsalltag im Hotel und in der Gastronomie
- Business-Etikette
- Schutz und Sicherheit
- Hygiene
Wirtschaft und Recht
- Recht, Haftung und Meldepflichten:
- Umweltschutz
Abläufe und Warenkunde
- Grundlagen Nahrungsmittel und Getränke
- Restaurantwäsche
- Menükunde
Bedienung und Service
- Verkauf im Restaurant
- Servicekunde
- Umgang mit dem Gast
Englich für das Hotel und die Gastronomie
- Kommunikation mit englischsprechenden Gästen
-
ZielgruppeDas Modul ist auch für Migranten und Flüchtlinge mit grundlegenden Sprachkenntnissen geeignet, ohne oder mit anderem Berufsabschluss, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene sowie Arbeitnehmer/Privatzahler/Berufstätige. Das Interessen an Dienstleistungen im Gastgewerbe und der Umgang mit Lebensmitteln sollte vorhanden sein. Mit dem Job-Turbo gilt es, dieses Potenzial zu nutzen und Menschen schnell in Arbeit zu bringen.
-
ZugangsvoraussetzungenVorausgesetzt werden nachweisliche Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2. Ein Interesse an einer Beschäftigung im Hotel- und Gaststättengewerbe sollte vorhanden sein. Eine serviceorientierte Einstellung, eine positive und freundliche Ausstrahlung gegenüber Gästen sowie Interesse im Umgang mit Lebensmitteln erleichtern Ihnen den erfolgreichen Abschluss.
-
PerspektivenAbsolventen dieser Weiterbildung steigern ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz im Hotel- und Gastronomiegewerbe, indem sie ihre Deutschkenntnisse berufsbezogen und gezielt verbessern. Sie sind in der Lage, mit Gästen zu kommunizieren und diese bestmöglich zu bewirten. Mitarbeiter in der Hotellerie und Gastronomie werden bundesweit dringend gesucht. Bereits in der Bewerbungsphase wird auf Basiskenntnisse geachtet; Arbeitgeber entscheiden sich dann gerne für motivierte Bewerber mit entsprechendem Basiswissen.
-
FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund