Quereinstieg in die Hotellerie und Gastronomie mit 2 Wochen Praktikum

Modul-Nr: Z-H-3817-A-2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

28.04.2025
23.06.2025
18.08.2025

12 Wochen in Vollzeit inkl. 2 Wochen Praktikum
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Das Hotel- und Gastronomiegewerbe ist ein internationales Gewerbe, das vom Tourismus lebt. Sie interessieren sich für einen Arbeitsplatz im Hotel- und Gastronomiebereich oder haben bereits erste Erfahrungen gesammelt? Super! Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen rund um die Gastronomie und Hotellerie. Dank des systematischen Ablaufs erwerben Sie die grundlegenden theoretischen Kompetenzen schnell und unkompliziert. Neben den allgemeinen Anforderungen des Berufsalltags wie Businessetikette, Warenkunde und Service behandelt die Qualifizierung auch die Themen Wirtschaft und Recht in der Hotellerie und Gastronomie sowie den Umgang mit englischsprachigen Gästen.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Einführung in den Berufsalltag im Hotel und in der Gastronomie

    • Business-Etikette
    • Schutz und Sicherheit
    • Hygiene

    Wirtschaft und Recht

    • Recht, Haftung und Meldepflichten
    • Umweltschutz

    Abläufe und Warenkunde

    • Grundlagen Nahrungsmittel und Getränke
    • Restaurantwäsche
    • Menükunde

    Bedienung und Service

    • Verkauf im Restaurant
    • Servicekunde
    • Umgang mit dem Gast

    Englisch für das Hotel und die Gastronomie

    • Kommunikation mit englischsprechenden Gästen

    Praktikum (2 Wochen)

  • Zielgruppe
    Angesprochen sind Arbeitssuchende, die Interesse an Dienstleistungen im Gastgewerbe haben und den Umgang mit Lebensmitteln mögen. Zur Zielgruppe gehören Personen mit oder ohne Berufsabschluss sowie Quereinsteiger mit wenig oder keiner Berufserfahrung im Hotel- und Gastgewerbe. Das Modul ist auch für Migranten und Flüchtlinge mit grundlegenden Sprachkenntnissen geeignet. Mit dem Job-Turbo gilt es, dieses Potenzial zu nutzen und Menschen schnell in Arbeit zu bringen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Vorausgesetzt werden nachweisliche Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2. Ein Interesse an einer Beschäftigung im Hotel- und Gaststättengewerbe sollte vorhanden sein. Eine serviceorientierte Einstellung, eine positive und freundliche Ausstrahlung gegenüber Gästen sowie Interesse im Umgang mit Lebensmitteln erleichtern Ihnen den erfolgreichen Abschluss.
  • Perspektiven
    Absolventen dieser Weiterbildung steigern ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz im Hotel- und Gastronomiegewerbe. Sie sind in der Lage, mit Gästen zu kommunizieren und diese bestmöglich zu bewirten. Mitarbeiter in der Hotellerie und Gastronomie werden bundesweit dringend gesucht. Bereits in der Bewerbungsphase wird auf Basiskenntnisse geachtet; Arbeitgeber entscheiden sich dann gerne für motivierte Bewerber mit entsprechendem Basiswissen.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation (IHK)

Kaufleute für Marketingkommunikation entwickeln zielgruppengerechte Marketing- und Werbemaßnahmen, koordinieren und überwachen deren Umsetzung und kontrollieren die Ergebnisse. Sie arbeiten oft in Agenturen und Beratungsfirmen, zum Beispiel Werbe-, PR- und Eventagenturen. Darüber hinaus werden sie auch in Marketing- und Kommunikationsabteilungen größerer Unternehmen unterschiedlicher…
Mehr dazu erfahren

Berufssprachkurs (BSK): Deutsch mit Zielsprachniveau B2 (400 UE, mit Sprach-Zertifikat)

Berufssprachkurse (BSK) sind Kursangebote für die Integration in den Arbeitsmarkt. Aufbauend auf den Integrationskursen bereiten sie Migrantinnen und und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Das Sprachniveau B2 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER) bildet die zweite Stufe der selbstständigen Sprachverwendung. Es ist in verschiedenen Berufsfeldern…
Mehr dazu erfahren

Technische:r Produktdesigner:in - Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion (IHK)

Was früher als technischer Zeichner bekannt war, ist in Zeiten einer digitalisierten Arbeitswelt der technische Produktdesigner. Während der Umschulung lernen Sie, detaillierte Zeichnungen von Bauteilen und Baugruppen auf Papier und vor allem am PC zu erstellen. Diese Entwürfe testen Sie im Anschluss in Simulationen, um herauszufinden, ob das fertige Produkt in der Praxis besteht und in Produktion…
Mehr dazu erfahren