Quereinstieg Arztpraxis-Management mit Branchensoftware - Turbomed

Modul-Nr: Z-P-3012-2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

07.04.2025
02.06.2025
28.07.2025

20 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Diese Weiterbildung vermittelt gerade Wiedereinsteigern in ihren Beruf intensiv den Umgang und die optimale Nutzung von TURBOMED. Aber auch alles rund um das Thema Abrechnung wird ausführlich behandelt. Zudem erhalten Sie Einblicke in das immer mehr an Bedeutung gewinnende Qualitätsmanagement in der Arztpraxis.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Prinzipien und Grundbegriffe der medizinischen Fachsprache
    • Fremdsprachliche Bestandteile medizinischer Fachbegriffe
    • Fachsprache vs. Alltagssprache
    • Grammatik und Schreibweise von Fachtermini
    • Anatomie und Physiologie
    • Krankheitslehre
    • Einblicke in psychosomatische Erkrankungen
    • Einblicke in Hygiene, Labor, Arzneimittellehre
    • Umgang mit der Arztpraxissoftware TURBOMED
    • Abrechnungsregeln in EBM, GOÄ, BG und IGeL
    • Notfallmanagement
    • Einblicke in das Qualitätsmanagement in der Arztpraxis
    • Kommunikation
  • Zielgruppe
    Dieser Kurs richtet sich an Quereinsteiger, gerne aus medizinischen Berufen oder mit medizinischem Interesse. Mit dieser Modulkombination haben Sie eine gute Möglichkeit, sich in die Thematik einzuarbeiten.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Computer-Kenntnisse und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2 sind unbedingt sicherzustellen.
  • Perspektiven
    Mit der Teilnahme an dieser Weiterbildung erwerben Sie neue Fachkenntnisse und erlangen zusätzliche Qualifikationen, die Sie für den Arbeitsmarkt interessant machen.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen (IHK)

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten in Unternehmen, die den Transport von Gütern und logistische Dienstleistungen planen, organisieren und überwachen. Des Weiteren gibt es in der Güterbeförderung, im Straßen- und Eisenbahnverkehr, in der Schifffahrt sowie bei Frachtfluggesellschaften oder Paket- und Kurierdiensten geeignete Tätigkeitsfelder. Kaufleute für Spedition und…
Mehr dazu erfahren

IT-Kompetenzzentrum - Modulare Weiterbildung

Mit dieser modular gegliederten Weiterbildung erhalten IT-Fachkräfte oder Quereinsteiger die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fertigkeiten effektiv zu erweitern und zu aktualisieren. Je nach Vorkenntnissen, Berufserfahrung und anvisierter Einsatzrichtung werden aus den einzelnen Modulen individuelle Abfolgen erstellt und realisiert. Der Absolvent/die Absolventin erlangt damit zertifizierte…
Mehr dazu erfahren

Geprüfter Rechtsfachwirt (berufsbegleitend)

Zeigen Sie Motivation und berufliches Engagement - Eigenschaften, die von Ihrem Chef gern gesehen werden - und bilden Sie sich weiter! Auch bei einem Jobwechsel macht sich eine berufsbegleitende Fortbildung gut im Lebenslauf. Die knapp anderthalbjährige Aufstiegsqualifizierung zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in bereitet auf die Prüfung der Rechtsanwaltskammer vor und vermittelt die dafür…
Mehr dazu erfahren