Qualifizierung für Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund - Zahnmedizinische:r Fachangestellte:r (Zahnarzthelfer:in)
Modul-Nr: Z-P-3932-1
Termine und Informationen:
Termine: |
14.04.2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
|
---|---|
Beschreibung: |
Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, zurückliegende Kenntnisse der zahnmedizinischen Fachkunde und des Zahnarztpraxismanagements wiederaufzufrischen. Ebenso erhalten Quereinsteiger aus dem Bereich des Gesundheitswesens mit dem Interessengebiet der Zahlheilkunde die Chance, sich entsprechend weiterzubilden und auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Zusätzlich erlangen Sie die nötigen Deutschkenntnisse. Speziell Absolventen mit Migrationshintergrund sind damit optimal auf den (Wieder-)Einstieg vorbereitet. Sie arbeiten nach den Lernfeldern der aktuellen Bücher aus dem Bereich der zahnmedizinischen Fachangestellten. Zusätzlich gibt es auch ein Arbeitsbuch, in dem Sie ganz individuell Ihre Aufgaben üben und lösen können. Zudem ist unser Modul ´Qualitätsmanagement Grundlagen - Qualitätsfachkraft´ Bestandteil dieses Kurses. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
Vermittlung von Fortgeschrittenenwissen in Deutsch:
- Deutsche Grammatik
- Wortschatz-Aufbau
- Mündliche und schriftliche Übungen im Berufssprachgebrauch
- Präzisierung der Aussprache
- Anwendungsübungen
- Ausbau der Hör- und Leseverständniskompetenz
PC-Grundlagen:
- Windows Dateisystem anwenden, ZIP
- MS Word Grundlegende Techniken kennenlernen
- Text, Absätze, Seiten und Dokumente formatieren
- Kopf- und Fußzeilen, Seitenzahlen
Zahnmedizin:
- Kariestherapie begleiten
- Anatomie (Schädel und Muskulatur)
- Chirurgische Behandlung begleiten, planen und durchführen
- Prothetische Behandlungen begleiten, planen und durchführen
- Prophylaxemaßnahmen begleiten, planen und durchführen
- Fachterminologie
- Material- und Instrumentenkunde
- Umgang mit CGM Z1 zur Praxisverwaltung und Abrechnung
- Abrechnungsregeln der BEMA und Heil- und Kostenpläne
- Abrechnungsregeln der GOZ und Kostenvoranschläge
- Praxisorganisation
- Individualprophylaxe
- Grundlagen des Qualitätsmanagements; QM-Systeme im Überblick
- Acht Grundsätze des Qualitätsmanagements; DIN EN ISO 9001
-
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Quereinsteiger, gerne aus medizinischen Berufen oder mit medizinischem Interesse. Das Modul ist auch für Migranten und Flüchtlinge mit mittlerem Deutschniveau, die schon länger nicht mehr in diesem Bereich gearbeitet haben. Mit dem Job-Turbo gilt es, dieses Potenzial zu nutzen und Menschen schnell in Arbeit zu bringen.
-
ZugangsvoraussetzungenZahnmedizinische Fachangestellte und Zahnarzthelfer, die länger als sieben Jahre nicht mehr im Beruf tätig waren. Auch Quereinsteiger haben gute Chancen, sich auf diesem Wege in die Thematik einzuarbeiten. Gute Grundkenntnisse im zahnmedizinischen Bereich und im Abrechnungssystem sollten vorhanden sein. Ein Deutsch-Sprachniveau von B1 laut Einstufungstest ist nötig.
-
PerspektivenGerade Wiedereinsteigern mit Migrationshintergrund bietet dieser Kurs gute Voraussetzungen, um in den Berufsalltag im Bereich der Zahnarztpraxisverwaltung zurückzukehren. Pluspunkte sind insbesondere die intensive Schulung von CGM Z1, die zahnmedizinische Fachkunde und der Erwerb des Titels ´Qualitätsfachkraft´.
-
FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund