Qualifizierung für Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund - Fit for Future - Arbeitswelt 4.0 und Digitalisierung

Modul-Nr: Z-M-3929-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

12.05.2025
10.06.2025
07.07.2025

13 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Schritt halten mit den Anforderungen der digitalisierten Welt ist für Arbeitnehmer erfolgsentscheidend. Dazu gehört sowohl ein weitgehendes Verständnis der Zusammenhänge als auch der sichere Umgang mit digitalen Techniken. Zusätzlich werden die nötigen Deutschkenntnisse vermittelt.

Im ersten Teil des Kurses werden Ihre digitalen Kompetenzen analysiert und neue Fähigkeiten vermittelt. Sie lernen außerdem Wege kennen, wie Sie dauerhaft selbstständig Kompetenzen erwerben und erweitern können. Dieser Kursteil reflektiert zudem aktuelle und zukünftige digitale Herausforderungen der Arbeitswelt und hilft Ihnen, Chancen und Risiken gut einzuordnen.

Im zweiten Teil des Kurses richten Sie Ihr Augenmerk auf Ihre eigenen Potentiale und darauf, wie Sie sich managen können, um mit Ihren persönlichen Ressourcen erfolgreich den Anforderungen der neuen Arbeitswelt gerecht zu werden, die sich fortlaufend weiter verändert.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Vermittlung von Fortgeschrittenenwissen:

    • Deutsche Grammatik
    • Wortschatz-Aufbau
    • Mündliche und schriftliche Übungen im  Berufssprachgebrauch
    • Präzisierung der Aussprache
    • Anwendungsübungen
    • Ausbau der Hör- und Leseverständniskompetenz

    PC-Grundlagen:

    • Windows Dateisystem anwenden, ZIP
    • MS Word Grundlegende Techniken kennenlernen
    • Text, Absätze, Seiten und Dokumente formatieren

    Arbeitswelt 4.0:

    • Grundlagen der Digitalisierung
    • Herausforderungen und Anforderungen der Digitalisierung
    • Erfolgsentscheidende Kompetenzen der digitalen Zukunft
    • Mein aktuelles digitales Kompetenzprofil
    • Digitale Kompetenzen ausbauen und erweitern
    • Anforderungen an die Softskills in der digitalen Arbeitswelt
    • Selbstführung, -motivation und -organisation
    • Kommunikation in der digitalen Welt
    • Digitale Zusammenarbeit
    • Lernbereitschaft und Innovationsfreude
  • Zielgruppe
    Die Qualifizierung richtet sich branchenunabhängig an alle Mitarbeitenden und Führungskräfte mit Migrationshintergrund, die ihre Kompetenzen für die Digitalisierung ausweiten und in der modernen Arbeitswelt erfolgreich sein möchten sowie die dafür nötigen Sprachkenntnisse in Deutsch erwerben wollen. Das Modul ist auch für Migranten und Flüchtlinge mit grundlegenden Sprachkenntnissen geeignet. Mit dem Job-Turbo gilt es, dieses Potenzial zu nutzen und Menschen schnell in Arbeit zu bringen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 nach Einstufung sowie erste Berufserfahrung.
  • Perspektiven
    Ob Mitarbeiter:in oder Führungskraft mit Migrationshintergrund: Die hier angebotene Kurskombination vermittelt Ihnen umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten, die Ihnen helfen, in der digitalen Arbeitswelt erfolgreich zu sein und sich unter den neuen Rahmenbedingungen einen wertvollen Vorsprung zu verschaffen.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Kaufmann / Kauffrau für IT-Systemmanagement (IHK)

Kaufleute für IT-System-Management setzen IT-Fachwissen in einem kaufmännischen Aufgabenbereich ein. Sie konzipieren und realisieren kundenspezifische Projekte und begleiten Unternehmen bei der Anschaffung von IT-Systemen. Sie beraten und schulen Kunden, entwickeln Marketingstrategien, arbeiten Angebote aus und rechnen Aufträge ab.
Mehr dazu erfahren

Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)

Hier dreht sich alles um die Kernaufgabe der Logistik: die richtigen Güter zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen - und das zu möglichst niedrigen Kosten. Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Dazu müssen sie über um…
Mehr dazu erfahren

Grundlagen der Softwareentwicklung

In diesem Modul erwerben die Teilnehmer die Grundkenntnisse im Programmieren und wenden diese in der Programmiersprache „C“ an. „C“ ist eine Programmiersprache, die auf fast allen Computersystemen zur Verfügung steht. Sie zählt zu den sogenannten prozeduralen Programmiersprachen. Sie wurde in den 70-er Jahren entwickelt und ist auf vielen Computersystemen verbreitet. Sie wird zur System- und…
Mehr dazu erfahren