Qualifizierung für Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund - Arztpraxis-Management mit Branchensoftware - TURBOMED® für Quereinsteiger

Modul-Nr: Z-P-3935-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

12.05.2025
07.07.2025
01.09.2025

31 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung:

Diese Weiterbildung vermittelt Wiedereinsteigern mit Migrationshintergrund in ihren Beruf intensiv den Umgang und die optimale Nutzung von TURBOMED®. Aber auch alles rund um das Thema Abrechnung wird ausführlich behandelt. Zudem erhalten Sie Einblicke in das immer mehr an Bedeutung gewinnende Qualitätsmanagement in der Arztpraxis.

Die nötigen Kenntnisse in Deutsch und medizinischer Fachsprache sind ebenfalls Bestandteil dieses Angebots, sodass Sie optimal für den erfolgreichen (Wieder-)Einstieg gerüstet sind.

Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Vermittlung von Fortgeschrittenenwissen in Deutsch:

    • Deutsche Grammatik
    • Wortschatz-Aufbau
    • Mündliche und schriftliche Übungen im  Berufssprachgebrauch
    • Präzisierung der Aussprache
    • Anwendungsübungen
    • Ausbau der Hör- und Leseverständniskompetenz

    PC Grundlagen

    • Windows Dateisystem anwenden, ZIP
    • MS Word Grundlegende Techniken kennenlernen
    • Text, Absätze, Seiten und Dokumente formatieren
    • Kopf- und Fußzeilen, Seitenzahlen

    Medizinische Fachsprache:

    • Prinzipien und Grundbegriffe der medizinischen Fachsprache
    • Fremdsprachliche Bestandteile medizinischer Fachbegriffe
    • Fachsprache vs. Alltagssprache
    • Grammatik und Schreibweise von Fachtermini

    Medizin und Praxismanagement:

    • Anatomie und Physiologie
    • Krankheitslehre
    • Einblicke in psychosomatische Erkrankungen
    • Einblicke in Hygiene, Labor, Arzneimittellehre
    • Umgang mit der Arztpraxissoftware TURBOMED®
    • Abrechnungsregeln in EBM, GOÄ, BG und IGeL
    • Notfallmanagement
    • Einblicke in das Qualitätsmanagement in der Arztpraxis
  • Zielgruppe

    Dieser Kurs richtet sich an Quereinsteiger gerne aus medizinischen Berufen oder mit medizinischem Interesse. Mit dieser Modulkombination haben Sie eine gute Möglichkeit, sich in die Thematik einzuarbeiten und die benötigten Deutschkenntnisse zu erwerben. Das Modul ist auch für Migranten und Flüchtlinge mit grundlegenden Sprachkenntnissen geeignet. Mit dem Job-Turbo gilt es, dieses Potenzial zu nutzen und Menschen schnell in Arbeit zu bringen.

  • Zugangsvoraussetzungen
    Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2 sind unbedingt sicherzustellen.
  • Perspektiven
    Kenntnisse im Praxismanagement bieten attraktive Berufschancen. Mit der Teilnahme an dieser Weiterbildung erwerben Sie neue Fachkenntnisse und erlangen zusätzliche Qualifikationen, die Sie für den Arbeitsmarkt interessant machen.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Interventionskraft für Wach- und Sicherheitsunternehmen

Als Interventionskraft und als NSL-Fachkraft (Notruf-und Service-Leitstellen Fachkraft) beherrscht der Mitarbeiter alle Prozesse, die von der Alarmverifizierung, der Hilfeleistungsveranlassung, zur Gefahrenabwehr sowie zur Schadensvermeidung und Schadensbegrenzung bei Industrie- und Privatobjekten, bei Personenschaden und für den Versicherer notwendig sind. Die modulare Weiterbildung im Bereich…
Mehr dazu erfahren

Lagerwirtschaftliche Aspekte für die Praxis für Lagerlogistiker

Zu den grundlegenden Kenntnissen für jeden Lagermitarbeiter gehören die Fertigkeiten in der Warenannahme, -kontrolle und Einlagerung der Güter. Dies wird in unserem hauseigenen Übungslager auch praktisch trainiert. Die Möglichkeiten des innerbetrieblichen Gütertransports sowie die Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz gehören ebenso zur modularen Kenntnisvermittlung. Die technischen und…
Mehr dazu erfahren

Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit Zusatzqualifikationen (IHK)

Das Ziel der Umschulung besteht darin, die Teilnehmer mit allen Aspekten des breitgefächerten Berufsbildes vertraut zu machen, um einen variablen Praxiseinsatz zu gewährleisten. Fachkräfte für Schutz und Sicherheit schützen Personen, Objekte, Anlagen und Werte. Sie planen vorbeugende Maßnahmen für deren Sicherheit bzw. zur Abwehr von Gefahren und führen sie durch. Darüber hinaus müssen die…
Mehr dazu erfahren