Public Relations (PR) und Unternehmenskommunikation - Grundlagen

Modul-Nr: V-3663-2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

23.06.2025
2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit

Beschreibung: Das Wort Public Relations lässt sich nicht konkret ins Deutsche übersetzen. Es bezeichnet Öffentlichkeitsarbeit und drückt damit die nachhaltige Beziehungsbildung in allen Bereichen eines Unternehmens aus. Ob eine neue Marke etabliert werden soll oder es um reinen Informationsfluss geht: PR ist unternehmensintern und -extern ein wichtiges Feld. Langjährige Kundenbindung sowie Neukundengewinnung durch Kundenvertrauen regional und überregional sind dabei Ziele, die stets verfolgt werden. Das Unternehmen positioniert sich mit PR am Markt.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Definition und Rahmen von PR
    • Strategie und Ziele der PR
    • Arbeitsbedingungen für optimale PR
    • Mitarbeiterkommunikation
    • Grundlagen der PR
    • Instrumente der PR
  • Zielgruppe
    Angesprochen sind Berufseinsteiger, Arbeitssuchende und bereits Beschäftigte, die sich weiterbilden wollen, sowie anderweitig Interessierte.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Alle Marketinginteressierte können dieses Modul besuchen - ob mit oder ohne Vorerfahrung. Besondere Voraussetzungen gibt es nicht.
  • Perspektiven
    PR ist in unterschiedlichen Formen Bestandteil jedes Unternehmens; Mitarbeitende in diesem Bereich werden daher überall gesucht. Grundlagen der PR helfen ebenfalls, viele andere Bereiche eines Unternehmens zu verstehen und darin arbeiten zu können.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Fachinformatiker/-in Systemintegration (IHK)

Fachinformatiker/-innen Systemintegration beraten, planen, installieren und konfigurieren interne und externe Anwendungen. Sie realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen durch das Zusammenführen von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Fachinformatiker/-innen Systemintegration richten Netzwerke und andere Systemlösungen der Informations- und…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel (IHK)

Kaufleute im Einzelhandel führen Beratungsgespräche mit Kunden, verkaufen Waren und bearbeiten ggf. Reklamationen. Darüber hinaus planen sie den Einkauf, bestellen Waren, nehmen Lieferungen entgegen, prüfen deren Qualität und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Sie zeichnen die Waren aus und helfen beim Auffüllen der Regale sowie bei der Gestaltung der Verkaufsräume. Auch bei der Planung und…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitungslehrgang auf eine Maßnahme zum Erwerb des Hauptschulabschlusses

Ziel der Maßnahme ist es, Ihre Grundkompetenzen so zu stärken, dass Sie im Anschluss eine abschlussbezogene Weiterbildung erfolgreich durchführen können. 
Mehr dazu erfahren