Termine und Informationen:
Termine: |
31.03.2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
|
---|---|
Beschreibung: |
Erfolgreiche Prozessmanager müssen über umfassende Kenntnisse verfügen, um die Abläufe in einem Unternehmen effizient zu optimieren. Dies erfordert fundierte Kenntnisse in Prozessmanagement-Methoden, um Prozesse systematisch zu analysieren und zu verbessern. Gleichzeitig sind Projektmanagementfähigkeiten essentiell, um die Implementierung von Veränderungen zu planen und zu überwachen. Analytische Kompetenzen sind von großer Bedeutung, um Daten zu interpretieren und Schwachstellen zu identifizieren. Die Fähigkeit zur klaren Kommunikation, ein Verständnis für Change-Management-Prinzipien sowie Kenntnisse in Design Thinking, Moderationstechniken und Führung runden das Anforderungsprofil ab und ermöglichen es Prozessmanagern, erfolgreich zur Effizienzsteigerung und strategischen Ausrichtung des Unternehmens beizutragen. In dieser Weiterbildung lernen Sie die Ziele und den Nutzen eines prozessorientierten Qualitätsmanagements kennen. Sie dringen tief in das Verständnis und die Abläufe von Prozessen ein. Der Organisation von Prozessen kommt dabei große Bedeutung zu. Sie lernen, diese unter Qualitätsaspekten zu identifizieren, zu analysieren, zu konzipieren und zu optimieren. Als Prozessmanager führen Sie eine Führungsfunktion aus. Deshalb erhalten Sie umfangreiches Wissen in Kreativitäts- und Moderationstechniken sowie die Grundlagen der Kommunikation in Führungsaufgaben. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
- Prozessmanagement-Grundlagen
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Prozessmodell DIN EN ISO 9001:2015
- Prozesse analysieren, steuern, optimieren und kontrollieren
- Grundlagen Projektmanagement
- Projekte erstellen und bearbeiten mit Microsoft Projekt
- Organisationsgestaltung - Unternehmen modellieren
- Prozesse entwickeln - grafische Darstellung
- Prozess-Rollout und -Reporting
- Changemanagement
- Kreativitätstechniken
- Design Thinking
- Gekonnt moderieren
- Führungskompetenzen und Coaching
- Grundsätze wirksamer Führung
- Anspruchsvolle Gesprächssituationen im Führungsalltag bewältigen
- Transaktions-Analyse; Seins- und -Tuns-Orientiertheit
- Optimal kommunizieren
- Gesprächsstruktur und Aufbau
-
ZielgruppeDas Bildungsangebot richtet sich an Führungskräfte aus der unteren und mittleren Führungsebene, Meister und Techniker, Prozesseigner und Mitarbeiter, die für die Organisation und Durchführung von Prozessen verantwortlich sind.
-
ZugangsvoraussetzungenVorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse, Affinität für strukturiertes Planen, PC-Beherrschung und Kenntnisse der gängigsten Office-Programme. Darüber hinaus sollten Sie eine Berufsausbildung abgeschlossen haben oder zumindest vergleichbare umfangreiche Kenntnisse und mehrere Jahre Berufserfahrung mitbringen.
-
PerspektivenProzessmanager in einem Unternehmen haben eine umfassende Perspektive auf die organisatorischen Abläufe und Strukturen. Durch die kontinuierliche Analyse und Optimierung von Prozessen können sie dazu beitragen, die Effizienz zu steigern und Kosten zu reduzieren. Diese Rolle bietet die Möglichkeit, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams und Abteilungen zu fördern, um gemeinsame Unternehmensziele zu erreichen. Sie positioniert Sie als strategischen Gestalter. Darüber hinaus wird dadurch die Identifikation von Trends und die Anpassung an sich verändernde Marktbedingungen ermöglicht, was zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beiträgt.
-
FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund