Prozessmanagement für Fach- und Führungskräfte, Basics

Modul-Nr: Q-2570-2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

2 Woche in Vollzeit

Beschreibung: Effiziente Prozesse sind die Basis der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Dazu gehört das Verstehen der Prozesse, die Transparenz der Leistungsdaten von Prozessen und die ständige Überwachung, Optimierung oder gar das Neudesign. Jeder im Unternehmen, der aktive Prozesse und Verfahren mitgestaltet, sollte ein Grundverständnis des Prozessmanagements haben und die wichtigsten Werkzeug kennen und anwenden können.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Prozessmanagement-Grundlagen
    Kennzahlen
    Identifikation und Modellierung
    Schritte zum Prozessmanagement
    Rollen im Prozessmanagement und BSC
    Projektmanagement und WPM
    Dokumentation und Reporting
    Methoden des Prozessmanagements
    Prozessmanagement 4.0
  • Zielgruppe
    Die Qualifizierung wendet sich an Teilnehmer, die bereits mit den grundsätzlichen Methoden des Projektmanagements vertraut sind.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse, logische Fähigkeiten, PC-Beherrschung und Kenntnisse der gängigsten Office-Programme. Darüber hinaus sollten Sie eine Berufsausbildung abgeschlossen haben oder zumindest vergleichbare umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen sowie mehrere Jahre Berufserfahrung mitbringen.
    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    In vielen Berufsfeldern wie der Produktion, der Verwaltung und Organisation und bei der Ablaufplanung im Unternehmen sind Kenntnisse im Prozessmanagement gefragt. Mit dieser Zusatzqualifikation erweitern Sie somit Ihr potenzielles Arbeitsgebiet und verbessern Ihre Arbeitsmarktchancen.

Weitere Kurse

Allgemeiner Integrationskurs (BAMF) - Nachmittagskurs

Was ist ein Integrationskurs? Der Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs mit 600 Unterrichtsstunden und einem Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Abschluss: Der Sprachkurs endet mit der Prüfung Deutsch für Zuwanderer, der Orientierungskurs mit der Prüfung Leben in Deutschland. Werden beide Prüfungen bestanden, erhält man das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am…
Mehr dazu erfahren

Industriekaufmann / Industriekauffrau - Umschulung (IHK)

Industriekaufleute sind kaufmännische Allrounder, die in nahezu allen Wirtschaftsbereichen Beschäftigung finden. Sämtliche Industriegüter müssen produziert, vermarktet und verkauft werden, und Industriekaufleute wirken bei der Planung und Durchführung dieser Prozesse in allen Phasen mit. Die Umschulung zum/-r Industriekaufmann/-frau bereitet Sie darauf vor, sich mit…
Mehr dazu erfahren

Lohn- und Gehaltsabrechnung für Buchhaltungsfachkräfte

Ziel der Weiterbildung ist die Aktualisierung oder Erweiterung der beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten im Rechnungswesen für Lehrgangsteilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen in der betrieblichen Buchführung. Kenntnisse zu speziellen Aufgaben und berufsspezifische Fähigkeiten bei der betrieblichen Lohn- und Gehaltsabrechnung werden erweitert und das Buchen von Lohn und Gehalt wird trainiert und…
Mehr dazu erfahren