Prozessmanagement Aufbau

Modul-Nr: Q-2875-4

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

14.04.2025
10.06.2025
04.08.2025

2 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Gelingende Unternehmensprozesse sind die Erfolgsgrundlage jedes Unternehmens. Wer die Grundsätze und Methoden des Prozessmanagements kennengelernt hat, sieht sich in der Praxis mit einer organischen und meist gewachsenen Unternehmenskultur konfrontiert, in der sich kaum ein idealtypischer Ansatz findet, diese Instrumente einzusetzen. Einerseits erstarren Prozesse und sind längst nicht mehr zeitgemäß, aber: 'Das haben wir schon immer so gemacht'. Andererseits leben Prozesse und werden oft schneller verändert als die Dokumentation mitkommt. Beides kann verhängnissvoll sein und führt schnell zu hohen Kosten und Fehlern.

Aber es geht nur mit den Mitarbeitern und dem Management zusammen und nicht gegen sie. Darum liegt der Fokus in diesem Kurs immer auch auf dem dynamischen Umfeld aller Prozessbeteiligten. Er bietet Ihnen Hilfe, alle Beteiligten optimal in die Analyse, das Prozess-Redesign und das Changemanagement einzubeziehen. Ein Großteil dieses Kurses besteht aus praktischen Übungen und Casestudies.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Werkzeuge und Methoden zur Identifikation

    • Zerlegung, Analyse und Bewertung von Unternehmensprozessen
    • Prozesse in und mit Gruppen von Prozessbeteiligten beschreiben, visualisieren und analysieren
    • Team-Moderation und Prozesskommunikation

    Prozessziele (neu) definieren

    • Leitmotive benennen, Anforderungen formulieren,
    • Prozessziele und -leistungsziele definieren und Prozesskennzahlen entwickeln
    • Sollprozess Entwicklung / Prozessdesign unter Anwendung kreativer und agiler Techniken
    • Changemanagement - der Übergang von Prozessen: Projekt- und Prozessmanagement
    • Umfangreiche Projekt- und Casestudies
  • Zielgruppe
    Die Qualifizierung wendet sich an Teilnehmer, die bereits mit den grundsätzlichen Methoden des Projektmanagements vertraut sind.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Vorausgesetzt werden Grundlagen in der PC-Bedienung und im Umgang mit Webbrowsern sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2. Ein Grundlagenkurs im Prozessmanagement sollte bereits absolviert sein.

  • Perspektiven
    Die verschiedenen Herausforderungen eines gelungenen Prozessmanagements sind branchenübergreifend ähnlich. Entsprechendes Knowhow und praxisorientierte Lösungsansätze machen Sie zum gefragten Spezialisten.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Erwerb von Grundkompetenzen

Ziel dieses Moduls ist es - je nach individuellem Bedarf - die Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Mathematik und Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien für gering qualifizierte Arbeitsuchende zu entwickeln, Berufsschulgrundkenntnisse zu wiederholen, zu festigen und zu vermitteln und den Wunsch nach einer abschlussorientierten beruflichen Entwicklung zu stärken. Es…
Mehr dazu erfahren

Grundqualifizierung für Schutz und Sicherheitsberufe mit Hauptschulabschluss

Der Hauptschulabschluss ist heute zumeist die Mindestvoraussetzung für einen Ausbildungsplatz – ob im kaufmännischen, handwerklichen oder technischen Bereich. Auch als Sprungbrett für eine weiterführende Schulausbildung ist der Hauptschulabschluss notwendig. Bei Z&P Schulung hast Du die Möglichkeit, Deinen Hauptschulabschluss nachzuholen sowie in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern und…
Mehr dazu erfahren

Lagerwirtschaftliche Aspekte für die Praxis für Lagerlogistiker

Zu den grundlegenden Kenntnissen für jeden Lagermitarbeiter gehören die Fertigkeiten in der Warenannahme, -kontrolle und Einlagerung der Güter. Dies wird in unserem hauseigenen Übungslager auch praktisch trainiert. Die Möglichkeiten des innerbetrieblichen Gütertransports sowie die Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz gehören ebenso zur modularen Kenntnisvermittlung. Die technischen und…
Mehr dazu erfahren