Projektmanagement inkl. MS Project und Wirtschaftsenglisch Proficiency für das internationale Business

Modul-Nr: Z-M-3607-2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

28.04.2025
26.05.2025
23.06.2025

12 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: In diesem, aus 4 Modulen bestehenden Kurs, lernen Sie zunächst die Basis des Projektmanagements mit seinen Methoden und grundlegenden Regeln kennen.
Die im ersten Modul entwickelten Parameter- und Datensätze verarbeiten Sie im zweiten Modul in der Anwendungssoftware Microsoft® Project, die weltweite zu den bekanntesten und meist verbreiteten Projektmanagement Softwarelösungen gehört. Sie lernen Schritt für Schritt die Einrichtung und Konfiguration der Software und wie Sie mit diesem Instrument ein Projekt planen, steuern und verfolgen können. Sie werden die erstellten Daten mit anderen Teilen und jederzeit Berichte generieren können.
Im dritten Modul bauen Sie auf die theoretischen und praktischen Grundlagen der ersten beiden Module auf und üben anhand von praktischen Beispielen die Praxis des Klassischen Projektmanagements vom Projektauftrag und –handbuch bis zum Projektcontrolling und Projektabschluß.
Im vierten Modul erweitern Sie Ihre Englischkenntnisse und lernen Sie im Wirtschaftsalltag anzuwenden.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Projektmanagement, Basics:

    • Projektorganisation
    • Methoden
    • Abwicklung und Steuerung
    • Ressourcenmanagement
    • Projektauswertung

    Microsoft® Project:

    • Vorgänge organisieren
    • Ressourcen
    • Vorgänge Ressourcen zuordnen
    • Projektpläne formatieren und drucken
    • Projektfortschritt verfolgen
    • Feinabstimmung von Ressourcen- und Zuordnungsdetails
    • Projektpläne optimieren
    • Projektdetails organisieren, formatieren und verfolgen
    • Datenaustausch zwischen MS Project und anderen Anwendungen
    • Projektstatus verfolgen und als Bericht ausgeben

    Projektmanagement, Aufbaukurs:

    • Projektorganisation
    • Methoden des Projektmanagements
    • Abwicklung und Steuerung
    • Aufgabenverteilung
    • Projektsteuerung/Projektcontrolling
    • Dokumentation
    • Datenstruktur
    • Definition der Projektumgebung
    • Terminmanagement
    • Projektansichten / Diagramme
    • Ressourcenmanagement
    • Leistungs- und dauergesteuerte Terminplanung
    • Ressourcenzuweisung und -auswertung
    • Projektstatistik und -verfolgung
    • Definition von Sollwerten (Basisplan)
    • Terminverfolgung
    • Überwachung der Ressourcenleistung
    • Kostenverfolgung

    Wirtschaftsenglisch Proficiency

  • Zielgruppe
    Dieser Kurs richtet sich an Personen aller Qualifikationen, die mit Planung und Organisation von Projekten zu tun haben und die Grundlagen der klassischen Projektplanung im Konzern- und internationalen Umfeld erlernen müssen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Der Kurs eignet sich für Hochschulabsolventen, Quereinsteiger oder Fach- und Führungskräfte, die Projektkoordination erlernen und anwenden möchten. Für die Teilnahme vorausgesetzt werden selbstständiges und konzeptionelles Arbeiten, sehr gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse auf dem Niveau B2.1, Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre und berufliche Erfahrungen, um die Zusammenhänge der methodischen und prozessbezogenen Arbeitsschritte nachvollziehen zu können.
  • Perspektiven
    Projektmanagement ist nicht nur für Konzerne und Großunternehmen ein wichtiger Faktor. Immer mehr kleine und mittlere Betriebe erkennen die Wichtigkeit, dass besondere Projekte auch besonders sorgfältig und gekonnt gemanagt werden müssen, um Erfolg zu haben. Bewerber, die auf diesem Gebiet fundierte Kenntnisse vorzuweisen haben, dürfen sich gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt ausrechnen. Aktuelle Englischkenntnisse können dabei die Aussichten auf den internationalen Raum ausweiten und sind auch bei nationalen Arbeitgebern sehr gefragt.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Personaldienstleistungskaufmann /-frau (IHK)

Personaldienstleistungskaufleute beherrschen die operativen und administrativen Prozesse der Personalarbeit im eigenen Unternehmen und kennen sich in ihrer Einsatzbranche aus. Sie gestalten eigenverantwortlich die Entscheidungen in der Personalsituation mit all ihren Teilaufgaben wie Anwerbung, Einsatzbegleitung und Sachbearbeitung und sie kennen die Situation ihrer Kunden mit den Schwerpunkten…
Mehr dazu erfahren

Fachinformatiker Systemintegration - Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK) - 48 Wochen

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Systemintegration eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce - Umschulung (IHK)

Kaum ein Unternehmen kommt noch ohne Online-Shop aus. Kaufleute im E-Commerce sind die Fachkräfte, die geeignete Vertriebskanäle auswählen und das Waren- bzw. Dienstleistungssortiment gestalten und präsentieren. Sie entwickeln Online-Marketingmaßnahmen, setzen sie um und werten den Werbeerfolg aus. Zusätzlich sorgen sie dafür, dass rechtliche Regelungen eingehalten werden, zum Beispiel…
Mehr dazu erfahren