Projektmanagement inkl. MS Project und Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO)

Modul-Nr: Z-M-2678-3

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

31.03.2025
28.04.2025
26.05.2025

8 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Unter dem Oberbegriff Projektmanagement finden sich zahlreiche spannende Aufgaben  zusammen – es geht hierbei um das Initiieren und Planen, um die Steuerung, die Kontrolle und den Abschluss von Projekten. Ein weites Feld, das umfassende Kenntnisse erfordert, um erfolgreich gemeistert werden zu können. Projektmanagement macht schnelle und flexible Arbeitsabläufe möglich und trägt dazu bei, Betriebe effektiv und effizient zu managen.
In diesem Kurs beschäftigen Sie sich in Theorie und Praxis ausführlich mit den Mechanismen des Projektmanagements. Sie erlernen zudem den Umgang mit der Software MS® Project, die Sie bei der Koordinierung der einzelnen Projektschritte unterstützen kann. Den Abschluss bildet die Ausbildereignungsprüfung, auf die wir Sie ausführlich vorbereiten. Anhand dieser Prüfung können Sie Ihre pädagogischen Kompetenzen nachweisen und im Unternehmen als Ausbilder fungieren.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Projektmanagement, Basics

    • Projektorganisation
    • Methoden
    • Abwicklung und Steuerung
    • Ressourcenmanagement
    • Projektauswertung

    Microsoft® Project

    • Vorgänge organisieren
    • Ressourcen
    • Vorgänge Ressourcen zuordnen
    • Projektpläne formatieren und drucken
    • Projektfortschritt verfolgen
    • Feinabstimmung von Ressourcen- und Zuordnungsdetails
    • Projektpläne optimieren
    • Projektdetails organisieren, formatieren und verfolgen
    • Datenaustausch zwischen MS Project und anderen Anwendungen
    • Projektstatus verfolgen und als Bericht ausgeben

    Projektmanagement, Aufbaukurs

    • Projektorganisation
    • Methoden des Projektmanagements
    • Abwicklung und SteuerungAufgabenverteilung
    • Projektsteuerung/Projektcontrolling
    • Dokumentation
    • Datenstruktur
    • Definition der Projektumgebung
    • Terminmanagement
    • Projektansichten / Diagramme
    • Ressourcenmanagement
    • Leistungs- und dauergesteuerte Terminplanung
    • Ressourcenzuweisung und -auswertung
    • Projektstatistik und -verfolgung
    • Definition von Sollwerten (Basisplan)
    • Terminverfolgung
    • Überwachung der Ressourcenleistung
    • Kostenverfolgung

    AEVO - Ausbilder-Eignungsverordnung (AdA)

    • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und planen
    • Bewerber zur Ausbildung suchen und bei der Einstellung mitwirken
    • Ausbildung durchführen
    • Methoden anwenden
    • Ausbildung beenden
    • Vorbereitung auf die IHK-Prüfung (inkl. Prüfungsgebühren)
  • Zielgruppe
    Dieses Modul richtet sich an  Personen mit grundständiger Ausbildung die zusätzliche Qualifikationen für die Übernahme von Führungsverantwortung benötigen.
  • Zugangsvoraussetzungen

    Teilnehmer dieses Kurses sind in der Regel Fach- und Führungskräfte, die in Projekten arbeiten oder arbeiten möchten. Aber auch Hochschul-Absolventen oder Quereinsteiger sind hier willkommen. Selbstständiges und konzeptionelles Arbeiten, sehr gute Deutschkenntnisse, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre sowie eine gewisse Berufserfahrung setzen wir voraus.

  • Perspektiven
    Projektmanagement ist für eine erfolgreiche und effiziente Umsetzung von Projekten innerhalb von Unternehmen unverzichtbar – hohe Investitionen können unmittelbar damit zusammenhängen. Mitarbeiter mit fundierter Fachkenntnis haben daher auf dem heutigen Arbeitsmarkt gute Chancen auf eine Anstellung. Mit dem Ablegen der AEVO-Prüfung weisen Sie zudem ihre pädagogischen Fähigkeiten nach und können bei Ihrem künftigen Arbeitgeber als Ausbilder mitwirken.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Allgemeiner Integrationskurs (BAMF) - Nachmittagskurs

Was ist ein Integrationskurs? Der Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs mit 600 Unterrichtsstunden und einem Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Abschluss: Der Sprachkurs endet mit der Prüfung Deutsch für Zuwanderer, der Orientierungskurs mit der Prüfung Leben in Deutschland. Werden beide Prüfungen bestanden, erhält man das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation (IHK)

Kaufleute für Marketingkommunikation entwickeln zielgruppengerechte Marketing- und Werbemaßnahmen, koordinieren und überwachen deren Umsetzung und kontrollieren die Ergebnisse. Sie arbeiten oft in Agenturen und Beratungsfirmen, zum Beispiel Werbe-, PR- und Eventagenturen. Darüber hinaus werden sie auch in Marketing- und Kommunikationsabteilungen größerer Unternehmen unterschiedlicher…
Mehr dazu erfahren

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung - Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK) - 24 Wochen

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist…
Mehr dazu erfahren