Termine und Informationen:
Termine: |
12.05.2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
|
---|---|
Beschreibung: |
Dieses Modul behandelt die Grundlagen der Projektkoordination: die Projektvorphase, die Projektplanung, die Durchführung des Projekts und dessen Abschluss. Mittels gängiger Methoden des Projektmanagements durchlaufen Sie alle Stufen eines Projektes, einschließlich der Betrachtung wichtiger Aspekte wie Terminmanagement, Ressourcenplanung und Sollwerte. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein trägerinternes Zertifikat. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
- Projektorganisation
- Methoden des Projektmanagements
- Abwicklung und Steuerung
- Aufgabenverteilung
- Projektsteuerung/Projektcontrolling
- Dokumentation
- Datenstruktur
- Definition der Projektumgebung
- Terminmanagement
- Projektansichten / Diagramme
- Ressourcenmanagement
- Leistungs- und dauergesteuerte Terminplanung
- Ressourcenzuweisung und -auswertung
- Projektstatistik und -verfolgung
- Definition von Sollwerten (Basisplan)
- Terminverfolgung
- Überwachung der Ressourcenleistung
- Kostenverfolgung
-
ZielgruppeDieses Modul eignet sich für Fach- und Führungskräfte, die in Projekten tätig sind oder Projektkoordination erlernen und beruflich anwenden möchten.
-
Zugangsvoraussetzungen
Die Teilnahme setzt selbstständiges und konzeptionelles Arbeiten, sehr gute Deutschkenntnisse, Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre und berufliche Erfahrungen voraus, um die Zusammenhänge der methodischen und prozessbezogenen Arbeitsschritte nachvollziehen zu können.
-
PerspektivenProjektkoordination ist zum wichtigsten Werkzeug der Prozessgestaltung und -entwicklung in Unternehmen geworden und steuert maßgeblich zur Effektivität und Effizienz von Projekten bei. Der aktuelle Arbeitsmarkt bedarf entsprechend qualifizierter Mitarbeiter, die fundierte Kenntnisse im Projektmanagement mitbringen.
-
FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund