Personalwesen Basics

Modul-Nr: M-823-7

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

31.03.2025
14.04.2025
28.04.2025

4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Personalarbeit im Unternehmen hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Lag der Arbeitsfokus früher auf administrativen Aufgaben wie der Gehaltsabrechnung, nimmt das Personalwesen heute eine wichtige Schlüsselrolle ein. Das Spektrum umfasst dabei die Personalpolitik und -planung, die Personalsuche und -einstellung sowie die Personalentwicklung und Personalbetreuung. Diese komplexe Materie mit all ihren Verzahnungen und Wechselwirkungen im Unternehmen zu verstehen, ist nicht nur für Mitarbeiter der Personalabteilung wichtig, sondern gehört zu den betriebswirtschaftlichen Grundlagen, die viele Mitarbeiter kennen sollten.

Im ersten Teil dieses Kurses lernen Sie die wichtigsten Personal-Prozesse im Unternehmen in ihrer Wechselwirkung verstehen. Im zweiten Teil setzen Sie sich mit Lohntheorie und Sozialversicherungsrecht auseinander.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Einführung in das Personalwesen

    • Funktions- und Aufgabenbereiche des Personalwesens
    • Organigramme, Aufgabenteilung
    • Personalpolitik und Unternehmenskultur
    • Personalstatistik und -kennzahlen
    • Personalplanung und Personaleinsatzplanung
    • Personalbeschaffung
    • Personalprozess im Unternehmen
    • Personalführung und Personalentwicklung

    Einstieg in Lohntheorie und Sozialversicherungsrecht

    • Theorie der Personalabrechnung
    • Lohngrundlagen, Steuern und Steuerabzugsbeträge
    • Sozialversicherung
    • Andere Leistungen und Bezüge
    • Geringfügige Beschäftigung
    • Gesetzliche Vorgaben
    • Besondere Situationen
    • Meldepflichten an Sozialversicherungen und Institutionen
    • Bescheinigungen
  • Zielgruppe
    Dieses Modul richtet sich an Personen mit vorwiegend kaufmännischer oder Verwaltungsvorbildung die sich in die Grundlagen der Sachbearbeitung des Personalwesens einarbeiten wollen. Auch zur Vorbereitung für die Lohnbuchhaltung.
  • Zugangsvoraussetzungen

    Neben guten Deutschkenntnissen (B2) werden eine abgeschlossene Berufsausbildung innerhalb Deutschlands sowie gute PC- und Office- Kenntnisse vorausgesetzt. Kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse sind von Vorteil.

  • Perspektiven
    Grundsätzliches Wissen im Bereich des Personalwesens ist die Basis für die Beschäftigung in der Personalabteilung, aber auch ein wertvoller Pluspunkt für Bewerber in anderen Bereichen.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Kaufmann / Kauffrau für IT-Systemmanagement (IHK)

Kaufleute für IT-System-Management setzen IT-Fachwissen in einem kaufmännischen Aufgabenbereich ein. Sie konzipieren und realisieren kundenspezifische Projekte und begleiten Unternehmen bei der Anschaffung von IT-Systemen. Sie beraten und schulen Kunden, entwickeln Marketingstrategien, arbeiten Angebote aus und rechnen Aufträge ab.
Mehr dazu erfahren

Job-BSK 100 UE Bürokommunikation

Berufssprachkurse (BSK) sind Kursangebote für die Integration in den Arbeitsmarkt. BSK bereiten Migrantinnen und und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Berufssprachkurse vermitteln arbeitsuchenden und beschäftigten Migrantinnen und Migranten ebenso wie Geflüchteten berufsbezogene Deutschkenntnisse. Berufssprachkurse bieten Zugewanderten, EU-Bürgerinnen und -Bürgern…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses (LaSuB)

Der Hauptschulabschluss ist heute zumeist die Mindestvoraussetzung für einen Ausbildungsplatz. Auch als Sprungbrett für eine weiterführende Schulausbildung ist der Hauptschulabschluss notwendig. Bei Z&P Schulung hast Du die Möglichkeit, Deinen Hauptschulabschluss nachzuholen sowie erste Einblicke in einige Berufsfelder zu erhalten. Vielleicht hat Dir die Schule keine Freude bereitet? Oder Deine…
Mehr dazu erfahren