Termine und Informationen:
Termine: |
31.03.2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
|
---|---|
Beschreibung: |
Personalarbeit im Unternehmen hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Lag der Arbeitsfokus früher auf administrativen Aufgaben wie der Gehaltsabrechnung, nimmt das Personalwesen heute eine wichtige Schlüsselrolle ein. Das Spektrum umfasst dabei die Personalpolitik und -planung, die Personalsuche und -einstellung sowie die Personalentwicklung und Personalbetreuung. Diese komplexe Materie mit all ihren Verzahnungen und Wechselwirkungen im Unternehmen zu verstehen, ist nicht nur für Mitarbeiter der Personalabteilung wichtig, sondern gehört zu den betriebswirtschaftlichen Grundlagen, die viele Mitarbeiter kennen sollten. Im ersten Teil dieses Kurses lernen Sie die wichtigsten Personal-Prozesse im Unternehmen in ihrer Wechselwirkung verstehen. Im zweiten Teil setzen Sie sich mit Lohntheorie und Sozialversicherungsrecht auseinander. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
Einführung in das Personalwesen
- Funktions- und Aufgabenbereiche des Personalwesens
- Organigramme, Aufgabenteilung
- Personalpolitik und Unternehmenskultur
- Personalstatistik und -kennzahlen
- Personalplanung und Personaleinsatzplanung
- Personalbeschaffung
- Personalprozess im Unternehmen
- Personalführung und Personalentwicklung
Einstieg in Lohntheorie und Sozialversicherungsrecht
- Theorie der Personalabrechnung
- Lohngrundlagen, Steuern und Steuerabzugsbeträge
- Sozialversicherung
- Andere Leistungen und Bezüge
- Geringfügige Beschäftigung
- Gesetzliche Vorgaben
- Besondere Situationen
- Meldepflichten an Sozialversicherungen und Institutionen
- Bescheinigungen
-
ZielgruppeDieses Modul richtet sich an Personen mit vorwiegend kaufmännischer oder Verwaltungsvorbildung die sich in die Grundlagen der Sachbearbeitung des Personalwesens einarbeiten wollen. Auch zur Vorbereitung für die Lohnbuchhaltung.
-
Zugangsvoraussetzungen
Neben guten Deutschkenntnissen (B2) werden eine abgeschlossene Berufsausbildung innerhalb Deutschlands sowie gute PC- und Office- Kenntnisse vorausgesetzt. Kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse sind von Vorteil.
-
PerspektivenGrundsätzliches Wissen im Bereich des Personalwesens ist die Basis für die Beschäftigung in der Personalabteilung, aber auch ein wertvoller Pluspunkt für Bewerber in anderen Bereichen.
-
FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund