Termine und Informationen:
2 Wochen in Vollzeit |
|
Beschreibung: |
Moderne Unternehmer wissen: Engagierte und qualifizierte Mitarbeiter/-innen sind ihre wertvollste Ressource. Gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel gewinnt das Personalmanagement immer mehr an Bedeutung. Lag der Arbeitsfokus früher auf administrativen Aufgaben wie der Gehaltsabrechnung, nimmt das Personalwesen heute eine wichtige Schlüsselrolle ein – das Spektrum umfasst dabei die Personalpolitik und -planung, die Personalsuche und -einstellung sowie die Personalentwicklung und Personalbetreuung. Gut ausgebildete Personalfachleute sind deshalb als Dienstleister für Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmens. In diesem Modul lernen Sie die wichtigsten Prozesse im Personalwesen im Ansatz kennen und was sich hinter den Fachbegriffen verbirgt. Als Absolvent verstehen Sie die Personalorganisation und ihre Aufgaben. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
InhalteEinführung in die wichtigsten Themen des Personalwesens:
Grundlagen: Einordnung, Kernprozesse, Aufgabenbereiche
Organisation: Personalwesen innerhalb der Aufbauorganisation
Personalpolitik: Unternehmensphilosophie, Rahmenaufgaben
Personalcontrolling: Personalkennzahlen, Personalstatistik
Personalplanung: qualitative und quantitative Personalplanung
Personalbeschaffung: Stellenbeschreibung bis Personalauswahl
Personalbeschaffung: Bewerberauswahl bis Personaleinstellung
Personalfreisetzung: Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Personalführung: Führungsstile, Führungsinstrumente
Personalentwicklung -
ZielgruppeDieses Modul richtet sich an Personen mit vorwiegend kaufmännischer oder Verwaltungsvorbildung die sich in die Grundlagen der Sachbearbeitung des Personalwesens einarbeiten wollen.
-
ZugangsvoraussetzungenVorausgesetzt werden neben guten Deutschkenntnissen (B2) eine abgeschlossene Berufsausbildung innerhalb Deutschlands sowie gute PC- und Office-Kenntnisse.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung. -
PerspektivenIm Rahmen des Kurses erwerben Sie aktuelle, praktisch verwertbare Basiskenntnisse im Bereich Personalverwaltung und -organisation für eine Tätigkeit in bürowirtschaftlichen und/oder kommunikativen Berufen. Absolventen der Fortbildung bieten sich vielseitige und interessante Karrierechancen auf einem zukunftssicheren Arbeitsmarkt.