Personalsachbearbeitung Schwerpunkt Datev Lohn und Gehalt

Modul-Nr: Z-K-3993-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

31.03.2025
28.04.2025
26.05.2025

<p>22 Wochen in Vollzeit</p>
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: In dieser breit angelegten Weiterbildung erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Personalsachbearbeitung – von den Grundlagen bis hin zum Expertenwissen. Dazu gehören die Personalverwaltung und -organisation von der Personalpolitik und -planung über die Personalsuche und -einstellung bis zur Personalentwicklung und -betreuung. Ebenso beschäftigen Sie sich mit Recht in der Personalarbeit und erwerben entsprechende Kenntnisse, die für die Arbeit in diesem Bereich unerlässlich sind. Zu den weiteren wichtigen Aspekten gehören das Gesundheitsmanagement, die Arbeitssicherheit und Zeitarbeit.
Einer der Schwerpunkte der Weiterbildung liegt auf dem Umgang mit DATEV als Lohnbuchhaltungssoftware, die sich als Marktführer etabliert hat und entsprechend weit verbreitet ist. Mit ihr können Sie komplexe Berechnungen automatisiert ausführen und Lohn- und Gehaltsdaten an die jeweiligen Schnittstellen auf Knopfdruck übergeben. Am Ende erhalten Sie das DATEV Zertifikat Lohn und Gehalt.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Personalverwaltung und -organisation – EinführungRecht in der Personalarbeit I, Lohntheorie und Sozialversicherungsrecht
    • Recht in der Personalarbeit II – Arbeitsverhältnisse und -verträge
    • Personalverwaltung und -organisation II
    • Personalmanagement II (Gesundheitsmanagement/Arbeitssicherheit/Zeitarbeit)
    • Tabellenkalkulation mit MS Excel - Grundlagen
    • Lohn und Gehalt mit DATEV – Basics
    • Lohn und Gehalt mit DATEV – Aufbau
    • Lohn und Gehalt mit DATEV – Experte mit externem DATEV Zertifikat
  • Zielgruppe
    Angesprochen sind Personen, die in kleinen und mittelständischen Betrieben Tätigkeiten als Personalsachbarbeiter:in übernehmen wollen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 und eine kaufmännische Grundbildung. Eine Affinität zur Personalsachbearbeitung sollte aus dem bisherigen beruflichen Lebenslauf hervorgehen.
  • Perspektiven
    Mit dieser inhaltlich breit angelegten Weiterbildung erwerben Sie ein solides Fundament an Wissen und Kompetenzen, um sich damit erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zu empfehlen. Die große Anzahl an Stellenangeboten im Bereich der Personalsachbearbeitung eröffnet Ihnen viele Chancen und Möglichkeiten. Das DATEV Zertifikat sorgt dabei für ein zusätzliches Plus im Wettbewerb mit anderen Bewerbern.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Mediengestalter/-in - Digital und Print - FR Digitalmedien - Umschulung (IHK)

Bild- und Textinformationen professionell und zeitgemäß zu gestalten, ist eine spannende Herausforderung, die gerade im Zuge der weiter fortschreitenden Digitalisierung eine Konzentration auf eine Fachrichtung erfordert. Daher bieten wir den Ausbildungsberuf Mediengestalter mit dem Schwerpunkt Digital an. Mediengestalter erstellen verschiedene Medienprodukte und planen Produktionsabläufe. Bei der…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel (IHK)

Kaufleute im Einzelhandel führen Beratungsgespräche mit Kunden, verkaufen Waren und bearbeiten ggf. Reklamationen. Darüber hinaus planen sie den Einkauf, bestellen Waren, nehmen Lieferungen entgegen, prüfen deren Qualität und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Sie zeichnen die Waren aus und helfen beim Auffüllen der Regale sowie bei der Gestaltung der Verkaufsräume. Auch bei der Planung und…
Mehr dazu erfahren

Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung (IHK)

Das Ziel der Umschulung besteht darin, einen Fachinformatiker für den Bereich Anwendungsentwicklung auszubilden, der befähigt ist, kundenspezifische Softwareanwendungen zu konzipieren, zu realisieren, zu testen und zu dokumentieren. Er kann bestehende Anwendungen modifizieren sowie anwendergerechte und ergonomische Bedienoberflächen entwickeln. Dafür kommen moderne Softwareentwicklungswerkzeuge…
Mehr dazu erfahren