Personaldienstleistungskaufmann / Personaldienstleistungskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse (IHK)

Modul-Nr: K-3104-3

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

22.09.2025
13.04.2026
36 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?
Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.

Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.

Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:

    • Personalwirtschaftliche Prozesse
    • Auftragsgewinnung, Auftragsbearbeitung und -steuerung
    • Personal- und Kundenberatung
    • Wirtschafts- und Sozialkunde
    • Fallbezogenes Fachgespräch
  • Zielgruppe
    Für alle Interessierten, welche über eine Prüfungszulassung der IHK verfügen und Ihren Berufsabschluss nachholen möchten.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Für die Zulassung zur Prüfung bei der Kammer ist der Nachweis von einschlägiger praktischer Berufserfahrung notwendig.
    Hinweis: Die individuelle Zulassung zur Prüfung muss selbstständig bei der zuständigen IHK beantragt werden. Die Kriterien für die Zulassung und für die Prüfung regelt die jeweilige Kammer. Hier kann es zu regionalen Abweichungen kommen (Bsp. notwendige Praxisanteile im Betrieb). Bitte klären Sie vorab, ob alle Kriterien erfüllt sind.
  • Perspektiven
    Personalarbeit wird zunehmend anspruchsvoller und komplexer. Themen wie Recruiting, Ausbildungsmarketing, Employer Branding, Personaldiagnostik, Talentmanagement, Diversity Management und Gesundheitsmanagement rücken immer weiter nach oben auf der Prioritätenliste vieler Personalabteilungen.

    Personaldienstleistungskaufleute können sich mit ihren Fachkenntnissen an den Analysen und Konzepterstellungen beteiligen und sind daher nicht nur bei Personaldienstleistern gefragte Fachkräfte. Auch Unternehmen ganz anderer Branchen mit größeren Personalabteilungen bieten attraktive Jobmöglichkeiten.
    Für die zukünftigen Personaldienstleistungskaufleute gibt es zudem gute Aufstiegschancen und viele Möglichkeiten der Spezialisierung für bestimmte Aufgaben.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Lagerwirtschaftliche Aspekte für die Praxis für Lagerlogistiker

Zu den grundlegenden Kenntnissen für jeden Lagermitarbeiter gehören die Fertigkeiten in der Warenannahme, -kontrolle und Einlagerung der Güter. Dies wird in unserem hauseigenen Übungslager auch praktisch trainiert. Die Möglichkeiten des innerbetrieblichen Gütertransports sowie die Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz gehören ebenso zur modularen Kenntnisvermittlung. Die technischen und…
Mehr dazu erfahren

Personalfachkaufmann/-frau (IHK)

„Human – Resources“ – die Mitarbeiter und deren Know-how sind der wichtigste Faktor im Unternehmen. Das Personalwesen übernimmt heute eine strategische Schlüsselrolle für die betrieblichen Aktivitäten im Personal-, Sozial- und Bildungswesen. Es sind Mitarbeiter mit aktuellen Fach- und Führungskenntnissen in der Personalwirtschaft gefragt, denn flexible, aktuell qualifizierte Mitarbeiter sind für…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau für Digitalisierungsmanagement (IHK)

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement digitalisieren und optimieren Geschäftsprozesse. Sie entwickeln Geschäftsmodelle vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung weiter und nehmen eine zentrale Rolle ein, denn ihre Funktion wird immer stärker zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor im Wettbewerb. Kaufleute für Digitalisierungsmanagement setzen fundiertes IT-Fachwissen und kommunikative…
Mehr dazu erfahren