Online-Marketing und Social-Media-Marketing mit SEO/SEM

Modul-Nr: Z-V-3426-2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

21.07.2025
15.09.2025
10.11.2025

4 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Online-Marketing ist ein Oberbegriff, der einen Kosmos von Marketingsstrategien, -methoden und -instrumenten beschreibt und sich auf viele Medien und Kanäle bezieht. Alle diese Dinge wechselwirken miteinander und beziehen sich teils aufeinander.

Dieser Kurs lädt Sie im ersten Teil ein, sich nach einer kurzen Einleitung zunächst auf methoden- und kanalbezogene Themen einzulassen, um dann auf die Wechselwirkung zu blicken. Vor diesem Gesamtbild können Sie sich an Entwürfen für Strategien und Kampagnen versuchen.

Im zweiten Teil konzentrieren Sie sich auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) als Teil des Suchmaschinenmarketings (SEM). Dieses Thema ist hochkomplex und teils sehr technisch – und trotzdem auch im Kern von Nichttechnikern zu verstehen. Es ist vor allem für das Marketing wichtig, SEO in den Grundzügen zu kennen. Als Mitarbeiter/-in im Marketing ist dieser Kurs für Sie gemacht, um eine der nachhaltigsten und kostengünstigsten Formen des Onlinemarketings in Ihre Gesamtstrategie einzubetten. Für Web-Programmierer schlägt dieser Kurs neben dem grundlegenden Einstieg in SEO den Bogen zum betriebswirtschaftlichen Nutzen ihres Tuns und zur Kommunikation mit der Marketingabteilung.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Affiliate-Marketing, E-Mail-Marketing und Internetpräsenz
    • Online-Werbung: Vermarkter, Formate, Buchungsverfahren
    • Social-Media-Marketing, Content-Marketing
    • Influencer-Marketing, Podcast-Marketing, Online-PR
    • Online-Marketing-Plan und Online-Kampagnen in der Praxis
    • Webshop und Shoppingplattformen
    • Sprachassistenten-Marketing, Zukunft des Online-Marketings
    • Hintergrund zu Suchmaschinen
    • SEO-Analyse
    • Keywording
    • Onpage- und Offpage-Optimierung
    • Technical SEO
    • Strategien, Konzepte, Kampagnen
  • Zielgruppe
    Angesprochen sind alle Interessierten aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und PR sowie Webmaster.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Marketing, die zum Beispiel durch eine kaufmännische Ausbildung oder Berufserfahrung erworben wurden.
  • Perspektiven
    Das hier vermittelte Wissen wird aktuell branchen- und regionsunabhängig im Bereich von Marketing, Vertrieb und Unternehmenskommunikation sehr häufig gefordert. Auch Webmaster und Webprogrammierer können hierbei mit wertvollem Zusatzwissen punkten.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe § 34a GewO

Eine Anstellung bei einem Sicherheitsunternehmen in den Bereichen Objekt- und Werkschutz, Revier- und Streifenwachdienst, Sicherheitskuriere, Geld- und Werttransport, Empfangsdienst im Objektschutz, Veranstaltungs-Security, oder Personenschutz schreibt eine Unterrichtung für Bewachungspersonal nach § 34a Gewerbeordnung vor. Weitergehende Tätigkeiten setzen nicht nur eine Unterrichtung, sondern…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die IHK Abschlussprüfung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)

Im vorliegenden Prüfungsvorbereitungsmodul erhalten potentielle Prüflinge effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten anhand eines Trainings von komplexen Aufgaben aus der beruflichen Praxis der Schutz und Sicherheitsberufe. Die Prüfung findet nach 360 Unterrichtsstunden außerhalb der Lehrgangszeit vor der IHK zu Leipzig statt.
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau für Digitalisierungsmanagement (IHK)

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement digitalisieren und optimieren Geschäftsprozesse. Sie entwickeln Geschäftsmodelle vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung weiter und nehmen eine zentrale Rolle ein, denn ihre Funktion wird immer stärker zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor im Wettbewerb. Kaufleute für Digitalisierungsmanagement setzen fundiertes IT-Fachwissen und kommunikative…
Mehr dazu erfahren