Online Dozent / Trainer – Online Dozentin / Trainerin inkl. Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO)

Modul-Nr: Z-S-2657-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

12 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Unterricht findet heutzutage immer häufiger nicht mehr im realen Klassen- oder Seminarraum statt, sondern virtuell über das Internet. Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Teilnehmer können ortsunabhängig (z. B. von zu Hause aus) gemeinsam lernen und arbeiten. Aber auch die Dozenten arbeiten virtuell, und das erfordert ein gewisses Umdenken in der eingesetzten Didaktik und Lernpsychologie. In diesem Kurs erwerben Sie die Grundlagen zur Gestaltung von Unterricht in Live-Online-Präsenz und lernen dessen Chancen und Grenzen kennen.
Ihre pädagogischen Fähigkeiten als Dozent können Sie durch das Ablegen der Prüfung gemäß AEVO (Ausbildereignungsverordnung) vor Ihrer zuständigen Kammer dokumentieren. Auf diese Prüfung werden Sie in diesem Kurs ebenfalls umfassend vorbereitet. Nach bestandener Prüfung können Sie mit dem umgangssprachlich auch Ausbilderschein oder AdA-Schein (Ausbildung der Ausbilder) genannten Dokument auch in Unternehmen als betrieblicher Ausbilder fungieren.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    AEVO - Ausbilder-Eignungsverordnung (AdA)


    Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und planen
    Bewerber zur Ausbildung suchen und bei der Einstellung mitwirken
    Ausbildung durchführen
    Methoden anwenden
    Ausbildung beenden
    Vorbereitung auf die IHK-Prüfung (inkl. Prüfungsgebühren)
    Zertifizierte/-r Online-Dozent/-in


    Kommunizieren, Lehren und Lernen im virtuellen Klassenzimmer
    Unterschiede zum Präsenzseminar
    Lerninhalte und Materialien für Online-Präsenz-Kurse erstellen
    Die Teilnehmenden aktivieren und motivieren
    Tools, Portale und Medien
    Organisatorische und technische Rahmenbedingungen
    Ein eigenes Webinar / Unterrichtseinheit konzipieren und präsentieren
    Berufschancen und Marketing von Online-Seminaren
  • Zielgruppe
    Diese Weiterbildung wurde speziell für Lehrende, Trainer und Ausbilder entwickelt, die ihren Unterricht online durchführen möchten und eine pädagogische Befähigung in Form der Ausbildereignungsprüfung benötigen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Pädagogisches Interesse und Erfahrung als Dozent setzen wir voraus, ebenso wie Online-Affinität sowie ein sicherer Umgang mit Textverarbeitungs- und Präsentationssoftware. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Mit zunehmendem Online- statt Präsenzunterricht steigt natürlich auch die Nachfrage nach qualifizierten Dozenten, die diese Technik optimal einzusetzen verstehen. Die in diesem Kurs erworbene Kombination aus pädagogischen und technischen Schlüsselqualifikationen bereitet ideal auf diese Tätigkeit vor.

    Als Zusatzqualifikation bietet die AEVO-Prüfung einen offiziellen Nachweis über die pädagogischen Fähigkeiten und ermöglicht es den Absolventen, in Unternehmen Auszubildende einzustellen und zu betreuen – damit lässt sich bei Arbeitgebern zusätzlich punkten.

Weitere Kurse

Standardsoftware - Fortgeschritten

Solide Anwenderkenntnisse der Microsoft Standardsoftware sind eine gute Investition für einen sicheren Umgang mit dem PC, der in allen IT-Berufen sowie bei zahlreichen kaufmännischen Anwendungen von den zukünftigen Arbeitnehmern erwartet wird. Auf der Basis fundierter Kenntnisse werden die Teilnehmer ein besseres, verstehendes Verständnis für ihre Arbeit haben und mit einem kompetenten und…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit - Umschulung (IHK)

Kaufleute für Tourismus und Freizeit sind u. a. in Tourismus- und Freizeitorganisationen, Tourismusstellen, touristischen Branchenverbänden, Freizeitbädern, Freizeit- und Ferienparks, Campingplätzen, Marinas, touristisch orientierten Verkehrsunternehmen sowie Unternehmen und Organisationen des Gesundheits- und Wellnesstourismus tätig. Sie entwickeln, vermitteln und verkaufen touristische und…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe § 34a GewO

Eine Anstellung bei einem Sicherheitsunternehmen in den Bereichen Objekt- und Werkschutz, Revier- und Streifenwachdienst, Sicherheitskuriere, Geld- und Werttransport, Empfangsdienst im Objektschutz, Veranstaltungs-Security, oder Personenschutz schreibt eine Unterrichtung für Bewachungspersonal nach § 34a Gewerbeordnung vor. Weitergehende Tätigkeiten setzen nicht nur eine Unterrichtung, sondern…
Mehr dazu erfahren