Online Dozent / Trainer – Online Dozentin / Trainerin inkl. Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO)

Modul-Nr: Z-S-2657-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

12 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Unterricht findet heutzutage immer häufiger nicht mehr im realen Klassen- oder Seminarraum statt, sondern virtuell über das Internet. Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Teilnehmer können ortsunabhängig (z. B. von zu Hause aus) gemeinsam lernen und arbeiten. Aber auch die Dozenten arbeiten virtuell, und das erfordert ein gewisses Umdenken in der eingesetzten Didaktik und Lernpsychologie. In diesem Kurs erwerben Sie die Grundlagen zur Gestaltung von Unterricht in Live-Online-Präsenz und lernen dessen Chancen und Grenzen kennen.
Ihre pädagogischen Fähigkeiten als Dozent können Sie durch das Ablegen der Prüfung gemäß AEVO (Ausbildereignungsverordnung) vor Ihrer zuständigen Kammer dokumentieren. Auf diese Prüfung werden Sie in diesem Kurs ebenfalls umfassend vorbereitet. Nach bestandener Prüfung können Sie mit dem umgangssprachlich auch Ausbilderschein oder AdA-Schein (Ausbildung der Ausbilder) genannten Dokument auch in Unternehmen als betrieblicher Ausbilder fungieren.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    AEVO - Ausbilder-Eignungsverordnung (AdA)


    Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und planen
    Bewerber zur Ausbildung suchen und bei der Einstellung mitwirken
    Ausbildung durchführen
    Methoden anwenden
    Ausbildung beenden
    Vorbereitung auf die IHK-Prüfung (inkl. Prüfungsgebühren)
    Zertifizierte/-r Online-Dozent/-in


    Kommunizieren, Lehren und Lernen im virtuellen Klassenzimmer
    Unterschiede zum Präsenzseminar
    Lerninhalte und Materialien für Online-Präsenz-Kurse erstellen
    Die Teilnehmenden aktivieren und motivieren
    Tools, Portale und Medien
    Organisatorische und technische Rahmenbedingungen
    Ein eigenes Webinar / Unterrichtseinheit konzipieren und präsentieren
    Berufschancen und Marketing von Online-Seminaren
  • Zielgruppe
    Diese Weiterbildung wurde speziell für Lehrende, Trainer und Ausbilder entwickelt, die ihren Unterricht online durchführen möchten und eine pädagogische Befähigung in Form der Ausbildereignungsprüfung benötigen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Pädagogisches Interesse und Erfahrung als Dozent setzen wir voraus, ebenso wie Online-Affinität sowie ein sicherer Umgang mit Textverarbeitungs- und Präsentationssoftware. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Mit zunehmendem Online- statt Präsenzunterricht steigt natürlich auch die Nachfrage nach qualifizierten Dozenten, die diese Technik optimal einzusetzen verstehen. Die in diesem Kurs erworbene Kombination aus pädagogischen und technischen Schlüsselqualifikationen bereitet ideal auf diese Tätigkeit vor.

    Als Zusatzqualifikation bietet die AEVO-Prüfung einen offiziellen Nachweis über die pädagogischen Fähigkeiten und ermöglicht es den Absolventen, in Unternehmen Auszubildende einzustellen und zu betreuen – damit lässt sich bei Arbeitgebern zusätzlich punkten.

Weitere Kurse

Rechtsanwaltsfachangestellte / ­Rechtsanwalts-­fachangestellter

Rechtsanwaltsfachangestellte sind speziell und umfassend ausgebildete Mitarbeiter, deren Aufgabe es ist, dem Rechtsanwalt in seiner juristischen Tätigkeit zuzuarbeiten. Die Qualität einer Rechtsanwaltskanzlei steht und fällt mit den dort beschäftigten Mitarbeitern, da diese die juristische Tätigkeit des Anwalts nach außen hin umsetzen. Arbeiten Rechtsanwaltsfachangestellte konzentriert und mit…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung zum Fachlageristen

Neben unseren eigenen Umschülern bewerben sich in jüngster Zeit auch Arbeitsuchende, die über entsprechende Berufsjahre im Lagerbereich verfügen, um eine komprimierte Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Externenprüfung bei der IHK in dem entsprechenden Beruf. Außerdem gibt es Nachfragen junger Menschen, die einen Abschluss als Assistent erlangt haben, jetzt nach Möglichkeiten suchen und…
Mehr dazu erfahren

Sport- und Fitnesskaufmann / Fitnesskauffrau - Umschulung (IHK)

Sport- und Fitnesskaufleute übernehmen betriebswirtschaftliche, verwaltend-organisatorische und kundenorientierte Aufgaben in der Sportwirtschaft. Sie arbeiten überwiegend in den Verwaltungs- und Organisationsbereichen von Fitness- und Gesundheitsstudios, Sportvereinen und -verbänden. Außerdem sind sie in der öffentlichen und privaten Sport- und Sportstättenverwaltung tätig. Sie betreuen und…
Mehr dazu erfahren