Neuerungen im Qualitätsmanagement: DIN EN ISO 9001 und Auditverfahren

Modul-Nr: Q-3919-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

1 Tag in Vollzeit

Beschreibung: Dieser Kurs dient zur Auffrischung von Kenntnissen der DIN EN ISO 9001:2015 und vertieft Anwendungen von Qualitätswerkzeugen. Einen Schwerpunkt bilden die Neuerungen im Auditverfahren in Organisationen, denn diese werden umfangreicher und komplexer durch die Integration anderer Systeme und weitere moderne Veränderungen. Außerdem besteht die Möglichkeit des informellen Austauschs untereinander.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Umsetzung von Qualitätsmanagementsystemen und deren Überprüfung in Auditverfahren
    • Umgang mit Anforderungen aus der DIN EN ISO 9001:2015
    • Sinnvoller Einsatz von Qualitätswerkzeugen
  • Zielgruppe
    Angesprochen sind Qualitätsmanager, Qualitätsbeauftragte, Auditoren, Mitarbeiter im Qualitätsmanagement sowie allgemein Interessenten, die eine Schulung zur Rezertifizierung ihres Personenzertifikats benötigen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Für die Teilnahme sollten grundlegende Kenntnisse der DIN EN ISO 9001:2015 und Erfahrungen im Qualitätsmanagement vorhanden sein. Sicheres Deutsch in Wort und Schrift wird vorausgesetzt.
  • Perspektiven
    Mit dem Absolvieren der Schulung weisen Sie die notwendige Kompetenz nach, um die Personenzertifikate im Qualitätsmanagement neu zu beantragen.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung (IHK)

Das Ziel der Umschulung besteht darin, einen Fachinformatiker für den Bereich Anwendungsentwicklung auszubilden, der befähigt ist, kundenspezifische Softwareanwendungen zu konzipieren, zu realisieren, zu testen und zu dokumentieren. Er kann bestehende Anwendungen modifizieren sowie anwendergerechte und ergonomische Bedienoberflächen entwickeln. Dafür kommen moderne Softwareentwicklungswerkzeuge…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen (IHK)

Die Gesundheitsbranche ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Deutschland. Die Dienstleistungen in ihren unterschiedlichen Arbeitsgebieten bedürfen effektiver und effizienter Organisation. Dies ist das Tätigkeitsfeld der Kaufleute im Gesundheitswesen. Zu ihren Aufgaben zählen Kundenbetreuung, Erfassung von Patientendaten, Anwendung sozial- und gesundheitsrechtlicher Regelungen und…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die IHK Abschlussprüfung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)

Im vorliegenden Prüfungsvorbereitungsmodul erhalten potentielle Prüflinge effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten anhand eines Trainings von komplexen Aufgaben aus der beruflichen Praxis der Schutz und Sicherheitsberufe. Die Prüfung findet nach 360 Unterrichtsstunden außerhalb der Lehrgangszeit vor der IHK zu Leipzig statt.
Mehr dazu erfahren