Nachhaltigkeitsmanagement - Referenzprojekt

Modul-Nr: U-4034-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit

Beschreibung: In einer Zeit, in der die grüne Wirtschaft wächst und Unternehmen immer mehr Wert auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit legen, gewinnen Praxis-Skills und Berufserfahrung an Bedeutung. Ein Referenzprojekt trägt dazu bei, Fachkräfte auszubilden, die nicht nur theoretische Kenntnisse erwerben, sondern diese auch erfolgreich praktisch umsetzen.

Das Referenzprojekt dient zur eigenständigen Anwendung des erworbenen Wissens und Ihrer Fähigkeiten im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement. Es bietet Raum für Übung und Feedback als Vorbereitung für Bewerbungsgespräche und die reale Anwendung der Fertigkeiten im Berufsalltag. Vorteil für Sie: Im Kontext von Bewerbungen kann ein Referenzprojekt eine wichtige Rolle bei der Auswahl zwischen Bewerbern spielen.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Innerhalb dieses Kurses erfolgt die unterstützte Erstellung eines Praxisprojekts im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement, das als Referenz für Bewerbungen und den Arbeitsalltag dienen kann. Sie erhalten dabei nützliches individuelles Feedback und Tipps.
  • Zielgruppe
    Das Referenzprojekt ist für alle Personen interessant, die bisher noch keine oder wenig berufliche Praxiserfahrung in den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement mitbringen, aber sich in diesem Bereich profilieren möchten.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Der Referenzprojektkurs setzt das Wissen der Nachhaltigkeitsmanagementkurse voraus. Wichtig sind auch gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 (selbständige Sprachverwendung).
  • Perspektiven
    Das Referenzprojekt ermöglicht Ihnen die eigenständige, praktische Anwendung ausgewählter Tätigkeiten des Berufsalltags und die Simulation von berufsspezifischen Situationen. Bei Bewerbungen können Sie sich damit positiv von Mitbewerbern absetzen und damit Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt in den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement maßgeblich erhöhen.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Standardsoftware - Fortgeschritten

Solide Anwenderkenntnisse der Microsoft Standardsoftware sind eine gute Investition für einen sicheren Umgang mit dem PC, der in allen IT-Berufen sowie bei zahlreichen kaufmännischen Anwendungen von den zukünftigen Arbeitnehmern erwartet wird. Auf der Basis fundierter Kenntnisse werden die Teilnehmer ein besseres, verstehendes Verständnis für ihre Arbeit haben und mit einem kompetenten und…
Mehr dazu erfahren

Sport- und Fitnesskaufmann / -kauffrau (IHK)

Sport- und Fitnesskaufleute übernehmen betriebswirtschaftliche, verwaltend-organisatorische und kundenorientierte Aufgaben in der Sportwirtschaft. Sie arbeiten überwiegend in den Verwaltungs- und Organisationsbereichen von Fitness- und Gesundheitsstudios, Sportvereinen und -verbänden. Außerdem sind sie in der öffentlichen und privaten Sport- und Sportstättenverwaltung tätig. Sie betreuen und…
Mehr dazu erfahren

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung - Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK) - 12 Wochen

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist…
Mehr dazu erfahren