Nachhaltigkeit messen - Life-Cycle-Assessment (LCA) / Ökobilanzierung

Modul-Nr: U-4216

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

28.04.2025
23.06.2025
18.08.2025

2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Die Bedeutung von Ökobilanzierung und Kohlenstoff-Fußabdruck-Analyse nimmt zu, da Unternehmen ihre Umweltauswirkungen über den Lebenszyklus von Produkten (Produktlebenszyklus) und Dienstleistungen minimieren müssen. Dies führt zu einer höheren Nachfrage nach Fachkräften mit Kenntnissen im Bereich Life-Cycle-Assessment (LCA) bzw. Lebenszyklusanalyse. Diese Kompetenzen werden entscheidend für die Einhaltung von Umweltvorschriften und die Marktpräsenz, da Verbraucher in Deutschland verstärkt nachhaltige Produkte bevorzugen.

In diesem Kurs lernen Sie, Ziele und Rahmenbedingungen für Life-Cycle-Assessments (LCAs) zu definieren, Primär- und Sekundärdaten zu sammeln, Umweltauswirkungen zu quantifizieren und die Ergebnisse zu interpretieren. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Praxis der Umweltbewertung und die Entwicklung nachhaltiger Unternehmenspraktiken.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Treibhausgase und ihre Umweltauswirkungen
    • Produkt-Carbon-Footprints (PCF) / Produktökobilanz
    • Lebenszyklusanalyse / LCA-Methodologie
    • Datensammlung, Inventarisierung und Interpretation
    • Berechnung des Kohlenstoff-Fußabdrucks / Ökobilanz
    • Treibhausgasbilanz: Treibhausgasemissionen-Berechnung
    • LCA/CO2-Software wie SimaPro, GaBi oder OpenLCA
    • Normen: ISO 14040, ISO 14044, ISO 14067, GHG Protocol
  • Zielgruppe
    Angesprochen sind Mitarbeiter aus den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement, CSR-Management, Materialmanagement, Lieferantenmanagement, Circular-Economy-Management, Data-Science und Buchhaltung sowie Berater. 
  • Zugangsvoraussetzungen
    Der Kurs setzt Grundkenntnisse im Umwelt- oder Nachhaltigkeitsmanagement voraus. Außerdem nötig sind gute Deutschkenntnisse (Niveau B2).
  • Perspektiven
    Fachwissen zum CO2-Fußabdruck (Carbon Footprint) und in Ökobilanzierung (Life-Cycle-Assessment (LCA)) ist zunehmend gefragt und von steigender Relevanz für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dafür sorgen die zunehmende Integration von Nachhaltigkeitskriterien in die Unternehmensführung und das wachsende öffentliche und regulatorische Interesse an genauen Umweltdaten. Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie gefragte Qualifikationen für den aktuellen und zukünftigen Arbeitsmarkt, der verstärkt von Kreislaufwirtschaft geprägt wird. Unterstützen Sie mit Ihrer Tätigkeit den Klimaschutz und den Kampf gegen den Klimawandel!
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel (IHK)

Kaufleute im Einzelhandel führen Beratungsgespräche mit Kunden, verkaufen Waren und bearbeiten ggf. Reklamationen. Darüber hinaus planen sie den Einkauf, bestellen Waren, nehmen Lieferungen entgegen, prüfen deren Qualität und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Sie zeichnen die Waren aus und helfen beim Auffüllen der Regale sowie bei der Gestaltung der Verkaufsräume. Auch bei der Planung und…
Mehr dazu erfahren

Personenschutz

Zu den Aufgaben des professionellen Personen- und Begleitschutzes gehört die Abwehr potenzieller Angriffe gegen das Leben, die körperliche Unversehrtheit und die Handlungsfreiheit einzelner gefährdeter Personen oder von Personengruppen aus dem öffentlichen Leben wie Politik, Wirtschaft, Sport und Entertainment vor Angriffen (Entführung, Attentat etc.) durch Dritte, die laut Gefahrenprognose einem…
Mehr dazu erfahren