Microsoft-System-Administrator

Modul-Nr: Z-E-4446

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

05.05.2025
02.06.2025
30.06.2025

51 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: In dieser Weiterbildung erlangen Sie ein umfassendes Verständnis für verschiedenste Services im IT-Lebenszyklus, aufgeteilt in drei Hauptbereiche: Infrastruktur, Modern Work und Security. Sie erhalten eine gründliche Schulung zu Themen rund um Infrastrukturdienste, Anwendungen und Umgebungen. Dies befähigt Sie, zukünftig Empfehlungen für Dienste auszusprechen, die eine optimale Leistung und Skalierung ermöglichen. Außerdem erwerben Sie die Fähigkeit, Ressourcen bereitzustellen, zu dimensionieren und zu überwachen. Damit sind Sie breit aufgestellt, um Ihre Karriere auf attraktiven Tätigkeitsfeldern mit hohem Fachkräftebedarf fortzusetzen.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Teil 1 - Infrastructure

    • Planung und Implementierung von Azure-Diensten
    • Azure-Abonnements, Ressourcen und Identitäten
    • Netzwerklösungen und virtuelle Desktoplösungen in Azure
    • Windows Server und hybride Umgebungen
    • Verwaltung einer Active-Directory-Domäneninfrastruktur
      (AZ-900, AZ-104, AZ-305, AZ-700, AZ-800, AZ-801, AZ-140)

    Teil 2 - Modern Work

    • Verwaltung von Endgeräten in der Microsoft 365-Umgebung
    • Bereitstellung und Verwaltung eines Microsoft 365-Tenants
    • Verwaltung und Integration von Diensten und LösungenVerwaltung und Optimierung von Microsoft Teams
      (MS-900, MD-102, MS-700, MS-102)

    Teil 3 - Security

    • Sicherheits- und Compliance-Anforderungen
    • Sicherheitslösungen in Azure
    • Bedrohungserkennung und Sicherheitsüberwachung
    • Analyse von Sicherheitsvorfällen
    • Reaktionen auf Bedrohungen
    • Identitäten und Zugriffsrechte, Sicherheit der Ressourcen
      (SC-900, AZ-500, SC-200, SC-300)
  • Zielgruppe
    Dieses Bildungsangebot richtet sich an alle Personen, die verschiedene Microsoft-Zertifikate erwerben möchten.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Teilnehmende müssen über gute Deutschkenntnisse verfügen und im Umgang mit Windows geübt sein. Da die Maßnahme mit englischer Doku durchgeführt wird, sind ebenfalls gute Englischkenntnisse wichtig. Außerdem benötigen Sie Grundlagenkenntnisse im Thema Netzwerktechnologie.
  • Perspektiven
    Mit dieser Weiterbildung erhalten Sie die notwendigen Kenntnisse, um auf dem interessanten und offenen IT-Stellenmarkt eine attraktive Position zu bekommen. Mit mehr als zehn Microsoft-Zertifikaten in den Bereichen Azure, Hybrid Server, Virtual Desktop, Teams, Microsoft 365 und Security machen Sie sich für Arbeitgeber besonders interessant.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

IT-Kompetenzzentrum - Modulare Weiterbildung

Mit dieser modular gegliederten Weiterbildung erhalten IT-Fachkräfte oder Quereinsteiger die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fertigkeiten effektiv zu erweitern und zu aktualisieren. Je nach Vorkenntnissen, Berufserfahrung und anvisierter Einsatzrichtung werden aus den einzelnen Modulen individuelle Abfolgen erstellt und realisiert. Der Absolvent/die Absolventin erlangt damit zertifizierte…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau für IT-Systemmanagement (IHK)

Kaufleute für IT-System-Management setzen IT-Fachwissen in einem kaufmännischen Aufgabenbereich ein. Sie konzipieren und realisieren kundenspezifische Projekte und begleiten Unternehmen bei der Anschaffung von IT-Systemen. Sie beraten und schulen Kunden, entwickeln Marketingstrategien, arbeiten Angebote aus und rechnen Aufträge ab.
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses (LaSuB)

Der Hauptschulabschluss ist heute zumeist die Mindestvoraussetzung für einen Ausbildungsplatz. Auch als Sprungbrett für eine weiterführende Schulausbildung ist der Hauptschulabschluss notwendig. Bei Z&P Schulung hast Du die Möglichkeit, Deinen Hauptschulabschluss nachzuholen sowie erste Einblicke in einige Berufsfelder zu erhalten. Vielleicht hat Dir die Schule keine Freude bereitet? Oder Deine…
Mehr dazu erfahren