Termine und Informationen:
Termine: |
23.06.2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
|
---|---|
Beschreibung: | Dieses Kursmodul dient zur Vorbereitung, um eine Vielfalt technischer Aufgaben erfüllen zu können: Azure-Sicherheitsingenieure implementieren Sicherheitskontrollen und Bedrohungsschutz. Sie verwalten Identität und Zugriff und schützen Daten, Anwendungen und Netzwerke in Cloud- und Hybridumgebungen als Teil einer End-to-End-Infrastruktur. Das Modul ist Bestandteil für den Erwerb des Microsoft Azure Security Engineer Associate. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
- Azure Security Administration
- Azure AD PIM
- Azure Platform Protection
- Secure Data and Applications
- Secure the network
- Mange security alerts
- Create security baselines
- Vorbereitung auf die externe Prüfung
-
ZielgruppeDieses Bildungsangebot richtet sich an alle Personen, die das Azure Security Engineer Associate Zertifikat erlangen wollen.
-
ZugangsvoraussetzungenTeilnehmende müssen über gute Deutschkenntnisse verfügen. Wünschenswert sind zudem gute Kenntnisse in den Bereichen Scripting und Automatisierung, Netzwerke, Virtualisierung, Microsoft Azure Produkte und Cloud-Funktionen. Da die Maßnahme mit englischer Doku durchgeführt wird, sind außerdem gute Englischkenntnisse wichtig.
-
PerspektivenMit dieser Weiterbildung erwerben Sie Kenntnisse in der Absicherung der Microsoft Azure Cloud und der darin enthaltenen Daten. Sie implementieren Sicherheitskontrollen und halten die Sicherheitsstandards für Identität und Zugriff auf Daten aufrecht. Sie beheben Schwachstellen mithilfe einer Vielzahl von Sicherheitstools, implementieren Threat Protection und reagieren auf Eskalationen von Sicherheitsvorfällen.
Als Microsoft Azure-Sicherheitstechniker sind Sie oft Teil eines größeren Teams, das sich mit der Cloud-basierten Verwaltung und Sicherheit widmet. Damit bereiten Sie sich auf neue Einsatzmöglichkeiten vor, wodurch sich für Sie vielfältige neue Karrierechancen auf dem zukunftssicheren IT-Arbeitsmarkt ergeben. -
FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund