Medizinische Schreibkraft mit medizinischem Wissen

Modul-Nr: P-2913-3

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

07.04.2025
02.06.2025
28.07.2025

24 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Die medizinische Versorgung wird immer komplexer, und damit wird auch die Tätigkeit der medizinischen Schreibkraft, beispielsweise in Arztpraxen und Kliniken, anspruchsvoller. Wenn Sie sich für medizinische Themen interessieren und gute sprachliche Fähigkeiten besitzen, bietet Ihnen dieser Kurs die Möglichkeit, sich als Schreibkraft in einem attraktiven und anspruchsvollen Bereich zu qualifizieren.

Mit Beginn dieses Moduls erhalten Sie einen Zugang zu einer Software, mit der Sie mindestens bis zum Beginn des Schreibens nach Phonodiktat das Zehn-Finger-Schreiben trainieren.

Sie starten mit den Microsoft® Office Modulen, die Sie sich nach Ihren Kenntnissen und Bedürfnissen zusammenstellen können. Als Beispiele sind Microsoft® Word, Browser und Microsoft® Outlook Online Grundlagen, IT-Sicherheit, E-Health oder die Schreib- und Gestaltungsregeln zu nennen. Zudem wird auch das Thema „Kaufmännischer Schriftverkehr mit Inhalt und Recht“ nicht fehlen.

Darauf folgt die medizinische Terminologie und die medizinische Fachkunde, um Sie optimal auf das Schreiben nach Phonodiktat im medizinischen Bereich vorzubereiten. Hierzu gehören Arztbriefe und OP-Berichte, die Sie gegen Ende des Moduls ausführlich üben.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Schreibtraining (zehn Finger)
    • Office-Anwendungen (135 LE)
    • Grundlagen der medizinischen Terminologie (90 LE)
    • Medizinische Fachkunde (360 LE)
    • Moderne Korrespondenz
    • Phonodiktat - formale Grundlagen
    • Verfassen von medizinischen Berichten und Briefen nach Phonodiktat
  • Zielgruppe
    Dieser Kurs eignet sich für Menschen mit fachlichem medizinischem Hintergrund. Aber auch Quereinsteiger mit medizinischem Interesse haben gute Chancen, sich auf diesem Wege in die Thematik einzuarbeiten.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Gute Deutschkenntnisse sowie Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer, im Zehn-Finger-Schreiben und im medizinischen Bereich sollten vorhanden sein.
  • Perspektiven
    Der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften im Wirtschaftszweig Gesundheit ist weiterhin groß, denn die Einrichtungen im Gesundheitswesen sind mit einem immer größer werdenden Dokumentationsaufwand befasst. Die medizinische Schreibkraft kann mit dieser breit aufgestellten Weiterbildung viele Aufgaben übernehmen.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Fachinformatiker/-in Systemintegration (IHK)

Fachinformatiker/-innen Systemintegration beraten, planen, installieren und konfigurieren interne und externe Anwendungen. Sie realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen durch das Zusammenführen von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Fachinformatiker/-innen Systemintegration richten Netzwerke und andere Systemlösungen der Informations- und…
Mehr dazu erfahren

Informations-/ Kommunikationstechnik und sicherheitstechnische Einrichtungen für Schutz- und Sicherheitsberufe

Die Anwendungsmöglichkeiten der modernen Informations- und Kommunikationstechnik speziell auch der Laptop-Nutzung, gehören heute zur Grundvoraussetzung für einen effizienten Einsatz im Sicherheits- und Bewachungsgewerbe. Die Teilnehmer werden befähigt mit dem PC und dem Laptop umzugehen, sie werden mit den Grundzügen der Hard- und Software vertraut gemacht und üben in diesem Modul den rationellen…
Mehr dazu erfahren

Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau für Privat- und Geschäftsreisen (IHK)

Tourismuskaufleute beraten und informieren Kunden zu touristischen Angeboten in den verschiedenen Urlaubsländern, zu Flügen, Pauschalreisen und Veranstaltungen. Sie ermitteln Reiseverbindungen und Reiseangebote, kalkulieren Preise und führen Umbuchungen und Stornierungen durch. Außerdem entwickeln, vermitteln und verkaufen sie touristische Produkte und Dienstleistungen und beantworten  Fragen zu…
Mehr dazu erfahren