Mediation - Konflikte effektiv lösen als Mediator:in

Modul-Nr: S-3742-2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

28.04.2025
23.06.2025
18.08.2025

<p>2 Monate in Vollzeit; 4 Monate in Teilzeit</p>
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: In allen Bereichen, wo Menschen miteinander agieren oder arbeiten, kommt es zu Konflikten. Oft können diese Konflikte im privaten Rahmen oder durch aussitzen" geklärt werden. Verhärten sich die Fronten jedoch und es ist keine Konfliktlösung möglich, die die Parteien selbst hinbekommen, so kann man an dieser Stelle eine Mediation durchführen. Die verschiedenen Standpunkte der Parteien werden zusammengebracht und es lässt sich klären, worum es wirklich geht. So kann eine einvernehmliche Lösung gefunden werden. Mediation ist daher im Business sowie im privaten Bereich in manchen Fällen unabdingbar."
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Grundlagen und Definitionen: Was ist Mediation? Einführung in alle Begrifflichkeiten rund um Mediation
    • Basistechniken: Welche konkreten Techniken werden in der Mediation eingesetzt?
    • Ablauf der Mediation: Wie arbeitet ein:e Mediator:in? Wie lernt man Mediation? Umgang mit speziellen Situationen
    • Wo wird Mediation eingesetzt? Was bringt Mediation in (psycho-) sozialen Arbeitsfeldern?
  • Zielgruppe
    Die Zielgruppe ist vielfältig. Alle, die psychologische oder pädagogische Kenntnisse in den Bereichen Coaching, Supervision, Pädagogik etc. haben, finden sich hier wieder. Aber auch ohne Vorkenntnisse kann der Kurs besucht werden.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Vorkenntnisse sind nicht zwingend nötig. Aber von Vorteil ist eine psychologische oder pädagogische Ausbildung, ein Studium und/oder Erfahrung in psychologischen Berufen oder pädagogischen Konstellationen. Voraussetzung für die Arbeit als Mediator:in sind die Freude am Umgang mit Menschen sowie ein Talent in der Beratung. Eine gute Menschenkenntnis, ein positives Menschenbild sowie ein Interesse an Persönlichkeitsentwicklung und an der eigenen Entwicklung werden ebenso vorausgesetzt. Die Fähigkeit, einen neutralen Standpunkt sowie unterschiedliche Realitäten der verschiedenen Parteien einzunehmen, ist unabdingbar.
  • Perspektiven
    Als Mediator:in kann man entweder selbstständig oder angestellt in vielen Bereichen tätig werden. Im privaten Bereich können Sie mit Gruppen oder im 1:1 Setting arbeiten, ebenso in Betrieben bzw. mit Führungskräften oder Angestellten. Zudem gibt es in fast allen Bereichen Mediationsbedarf, zum Beispiel in der Jugendhilfe ebenso wie bei Fachkräften aller Art.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau (IHK)

Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen und sorgen für deren reibungslosen Ablauf. Sie kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Neben Organisationstalent und Kreativität verfügen sie u. a. über Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, Veranstaltungstechnik, Catering…
Mehr dazu erfahren

Gestalter:in für immersive Medien - Umschulung (IHK)

Gestalter:innen für immersive Medien kreieren virtuelle Welten, erstellen Prototypen, 3D-Modelle und Animationen. Auch Bild- und Tonaufnahmen gehören zum Repertoire. Die Arbeit in interdisziplinären Teams ist dabei Teil Ihrer täglichen Arbeit. Sie beziehen Ihr Publikum aktiv in die Inhalte mit ein und vermitteln ihnen Emotionen.Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) oder Mixed Reality (MR)…
Mehr dazu erfahren

Personaldienstleistungskaufmann /-frau (IHK)

Personaldienstleistungskaufleute beherrschen die operativen und administrativen Prozesse der Personalarbeit im eigenen Unternehmen und kennen sich in ihrer Einsatzbranche aus. Sie gestalten eigenverantwortlich die Entscheidungen in der Personalsituation mit all ihren Teilaufgaben wie Anwerbung, Einsatzbegleitung und Sachbearbeitung und sie kennen die Situation ihrer Kunden mit den Schwerpunkten…
Mehr dazu erfahren