Masterclass: UX-Design - User-Experience - Starter/Intermediate

Modul-Nr: X-4239

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

<p>2 Wochen in&nbsp;Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit</p>

Beschreibung: Der Kurs bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen des User Experience Designs (UXD), ein entscheidendes Feld in der Entwicklung digitaler Produkte. Die Inhalte umfassen zentrale Begriffe, Tools und Konzepte des UX-Designs, Methoden der UX-Forschung sowie Techniken zum Definieren von Anforderungen sowie zum Testen und Verbessern von Benutzererfahrungen. Durch praktische Übungen und Projekte werden die Teilnehmer:innen befähigt, theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen und so ihre beruflichen Fähigkeiten und Chancen signifikant zu verbessern.

Diesen Kurs bieten wir in Kooperation mit Coursera an: Coursera ist eine der führenden Online-Lernplattformen und bietet Millionen von Lernenden weltweit Zugang zu erstklassigen Bildungsinhalten. Das breite Spektrum an Kursen, entwickelt von angesehenen Universitäten und Unternehmen, ermöglicht den Erwerb von internationalen Zertifikaten.

Die Kursinhalte wurden von Google erstellt. Sie erhalten ein trägerinternes Zertifikat bzw. eine Teilnahmebescheinigung. Sie haben die Möglichkeit, zusätzlich ein externes Zertifikat von Coursera zu erlangen.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Grundlagen des User Experience Designs
    • Zentrale Begriffe, Tools und Konzepte
    • Design-Sprints
    • Empathy Maps, Personas, User Storys und User Journey Maps
    • Projekte,  Tests und UX-Forschung
  • Zielgruppe
    Die Weiterbildung richtet sich an bestehende und angehende UX-Designer:innen, Web-Entwickler:innen, Produktdesigner:innen und Grafikdesigner:innen, die in den Bereich UX-Design einsteigen oder ihre vorhandenen Kompetenzen ausbauen wollen. Ebenso angesprochen sind jene, die eine hohe Digitalaffinität aufweisen, Kreativität und Funktionalität gern mit einander vereinen und idealerweise auch Englisch mögen, um internationale Fachbegriffe und Konzepte effektiv anzuwenden. Der Kurs ist ideal für alle, die ihre Karrierechancen verbessern und auf dem neuesten Stand der UX-Forschung, Design und Usability-Tests bleiben möchten.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Gute Deutsch-Kenntnisse: B2-Selbständige Sprachverwendung. Empfehlenswert sind mindestens grundlegende Englisch-Kenntnisse.
  • Perspektiven
    Nutzen Sie Ihre Chance, in der dynamischen Welt des UX-Designs und der Front-End-Entwicklung zu glänzen. Als UX-Designer:in oder UX-Tester:in sind Sie nicht nur gefragt, sondern spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung benutzerfreundlicher Interfaces und der Steigerung der Nutzerzufriedenheit. Die im Kurs erworbenen Kenntnisse, von den Grundlagen des UX Designs über zentrale Begriffe und Tools bis hin zum Einblick in Google UX-Forschungen und Testen erster Konzepte, machen Sie zu einem gefragten Experten. Empfehlen Sie sich für spannende Projekte und innovative Unternehmen, indem Sie die Weichen für Ihre berufliche Zukunft jetzt stellen!





  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Fachinformatiker:in Digitale Vernetzung (IHK)

Fachinformatiker der Fachrichtung Digitale Vernetzung nehmen digital vernetzte Anwendungen in Betrieb. Dafür entwickeln sie passende Prozesse und leisten Support für die Produkte. Sie erstellen cyber-physische Systeme (CPS) sowie deren Software oder kombinieren und vernetzen bestehende Systeme zu neuen Lösungen. Bei all diesen Aufgaben berücksichtigen sie die Informationssicherheit.
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die IHK Abschlussprüfung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)

Im vorliegenden Prüfungsvorbereitungsmodul erhalten potentielle Prüflinge effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten anhand eines Trainings von komplexen Aufgaben aus der beruflichen Praxis der Schutz und Sicherheitsberufe. Die Prüfung findet nach 360 Unterrichtsstunden außerhalb der Lehrgangszeit vor der IHK zu Leipzig statt.
Mehr dazu erfahren

Berufssprachkurs (BSK): Deutsch mit Zielsprachniveau B2 mit Brückenelement (500 UE, mit Sprach-Zertifikat)

Berufssprachkurse (BSK) sind Kursangebote für die Integration in den Arbeitsmarkt. Aufbauend auf den Integrationskursen bereiten sie Migrantinnen und und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Das Sprachniveau B2 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER) bildet die zweite Stufe der selbstständigen Sprachverwendung. Es ist in verschiedenen Berufsfeldern…
Mehr dazu erfahren