Masterclass: Nachhaltigkeit - Sustainable Urban Innovation - Starter/Intermediate

Modul-Nr: U-4247

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

31.03.2025
26.05.2025
21.07.2025

2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Diese Masterclass richtet sich an Personen aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung und Nachhaltigkeit, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung ökologisch nachhaltiger städtischer Umgebungen erweitern möchten. Die Kursinhalte aus dem Bereich Sustainable Urban Innovation umfassen verschiedene Schlüsselthemen wie die Ökologisierung der Wirtschaft, die Integration von urbaner Natur in die Stadtplanung, die Anwendung nachhaltiger Bautechniken und die Förderung der Sharing Economy in urbanen Kontexten. Zusätzlich werden innovative Ansätze wie Straßenexperimente und nachhaltige Transportlösungen behandelt, die darauf abzielen, die Resilienz und Lebensqualität in Städten zu erhöhen.

Diesen Kurs bieten wir in Kooperation mit Coursera an: Coursera ist eine der führenden Online-Lernplattformen und bietet Millionen von Lernenden weltweit Zugang zu erstklassigen Bildungsinhalten. Das breite Spektrum an Kursen, entwickelt von angesehenen Universitäten und Unternehmen, ermöglicht den Erwerb von internationalen Zertifikaten.

Die Kursinhalte wurden von der Lund University, der Technischen Universität München, dem EIT Urban Mobility und der Johns Hopkins University erstellt. Sie erhalten ein trägerinternes Zertifikat bzw. eine Teilnahmebescheinigung. Sie haben die Möglichkeit, zusätzlich ein externes Zertifikat von Coursera zu erlangen.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Trends: Urbanisierung, Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige Stadtentwicklung
    • Urbane Natur: Städte, Nachhaltigkeit und Innovation
    • Städte und Konsum: Sharing Economy
    • Straßenexperimente für soziale und resiliente Städte
    • Nachhaltige Verkehrsnetze und Transport
    • Nachhaltige Gebäude und Grünes Bauen
    • Nachhaltige Nachbarschaften
  • Zielgruppe
    Die Weiterbildung richtet sich an Akteure aus der Wirtschaft, Verwaltung und Forschung, die ihre Fähigkeiten in der Gestaltung und Implementierung nachhaltiger städtischer Umgebungen vertiefen möchten. Ebenso angesprochen sind Architekten, Landschaftsarchitekten, Stadtplaner, Geografen sowie Berater für nachhaltige Entwicklung, die innovative Projekte zur Förderung der Ökologisierung der Städte und der urbanen Natur entwickeln möchten. Grundwissen über Nachhaltigkeit ist keine Voraussetzung. Teilnehmer mit Kenntnissen in GIS werden von diesem Kurs besonders profitieren.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2. Empfehlenswert sind mindestens grundlegende Englischkenntnisse.
  • Perspektiven
    Der Abschluss diese Kurses öffnet Ihnen die Türen zu vielversprechenden Berufsfeldern in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Beamte in der Stadtplanung und Umweltverwaltung, Energiemanager, Ingenieure für Umwelttechnik oder Architekten sind mit innovativen Ansätzen zur nachhaltigen Stadtentwicklung inspiriert, um erfolgsversprechende Beiträge zur ökologischen Transformation urbaner Räume zu leisten.

    Ihre neu erworbenen Kenntnisse in der Planung nachhaltiger Infrastrukturen und Transportlösungen geben Ihnen gefragte Expertise, um an der ökologischen Transformation durch ökologische Innovation mitzuwirken. Nutzen Sie Ihre Chance, um an der Gestaltung grüner, resilienter Städte mitzuwirken und empfehlen Sie sich für einen Karriereweg, der nicht nur beruflich bereichernd, sondern auch von entscheidender Bedeutung für unsere Zukunft ist.





  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung (IHK)

Das Ziel der Umschulung besteht darin, einen Fachinformatiker für den Bereich Anwendungsentwicklung auszubilden, der befähigt ist, kundenspezifische Softwareanwendungen zu konzipieren, zu realisieren, zu testen und zu dokumentieren. Er kann bestehende Anwendungen modifizieren sowie anwendergerechte und ergonomische Bedienoberflächen entwickeln. Dafür kommen moderne Softwareentwicklungswerkzeuge…
Mehr dazu erfahren

Job-BSK 100 UE Gewerbe + Technik

Berufssprachkurse (BSK) sind Kursangebote für die Integration in den Arbeitsmarkt. BSK bereiten Migrantinnen und und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Berufssprachkurse vermitteln arbeitsuchenden und beschäftigten Migrantinnen und Migranten ebenso wie Geflüchteten berufsbezogene Deutschkenntnisse. Berufssprachkurse bieten Zugewanderten, EU-Bürgerinnen und -Bürgern…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation (IHK)

Kaufleute für Marketingkommunikation entwickeln zielgruppengerechte Marketing- und Werbemaßnahmen, koordinieren und überwachen deren Umsetzung und kontrollieren die Ergebnisse. Sie arbeiten oft in Agenturen und Beratungsfirmen, zum Beispiel Werbe-, PR- und Eventagenturen. Darüber hinaus werden sie auch in Marketing- und Kommunikationsabteilungen größerer Unternehmen unterschiedlicher…
Mehr dazu erfahren