Masterclass: Data-Science - Künstliche Intelligenz (KI) und Data-Science - Starter

Modul-Nr: M-4233

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

21.07.2025
24.11.2025
18 Wochen in Vollzeit; 36 Wochen in Teilzeit

Beschreibung:

Mit der Masterclass Künstliche Intelligenz und Data Science eignen Sie sich vielfältige Kompetenzen an, die es Ihnen ermöglichen, in verschiedenen Branchen und Unternehmen tätig zu werden.

Sie lernen, den Wandel vom analogen zum digitalen Geschäftsmodell zu analysieren, innovative Modelle zu identifizieren und die relevanten Technologien für deren Umsetzung zu benennen. Sie können industriespezifische Potenziale der Prozessdigitalisierung erkennen, Entscheidungsprozesse bei digitalen Prozessen modellieren und Strategien für die Integration von Robotic Process Automation (RPA) entwickeln. Außerdem lernen Sie die Anwendung von Data Science-Methoden kennen, können Daten analysieren, verschiedene Datentypen unterscheiden und Projekte anhand des CRIPS-DM-Modells aufsetzen.

Im Kurs setzen Sie sich mit verschiedenen Datenquellen im Marketingkontext auseinander, um diese zu klassifizieren, die rechtlichen Aspekte im Umgang mit Marketingdaten umzusetzen und den gesamten Marketing-Data-Science-Lifecycle durchzuführen. Sie werden zudem in die Lage versetzt, Algorithmen im Bereich KI zu benennen, die technologischen Trends von Big Data und KI zu erklären und Entscheidungen über den Einsatz von KI in verschiedenen Kontexten zu treffen.

Dieses Modul bieten wir in Kooperation mit der E-Learning Group GmbH an. Die E-Learning Group stellt das Lernmaterial zur Verfügung.

Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Prozessdigitalisierung
    • Data Science
    • Marketing Data Science
    • Big Data und Künstliche Intelligenz
    • Trustworthy AI
    • Technikethik
    • System Innovation
  • Zielgruppe
    Die Masterclass richtet sich an Fachkräfte und Führungskräfte in den Bereichen Marketing, Unternehmensentwicklung und Technologie, die ihre Kompetenzen in den Schlüsselbereichen Künstliche Intelligenz und Data Science vertiefen möchten. Auch für Unternehmer, die ihre Unternehmen erfolgreich in die digitale Ära führen wollen, bietet dieser Lehrgang wertvolles Wissen und praxisnahe Fähigkeiten. Zudem ist er ideal für Personen mit einem starken Interesse an digitalen Innovationen und einer Leidenschaft für ethisch verantwortungsbewusste Anwendungen von Technologie.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Gefordert sindDeutschkenntnisse Niveau B1-B2 und Grundkenntnisse in Mathematik.
  • Perspektiven

    Nach Abschluss der Masterclass Künstliche Intelligenz und Data Science ergeben sich für Sie vielfältige berufliche Perspektiven in verschiedenen Branchen und Funktionsbereichen. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich ist hoch. Einige mögliche Karrierewege könnten sein:

    • Data Scientist: Als Data Scientist analysieren Sie große Datenmengen, um Erkenntnisse und Trends zu identifizieren, die Ihrem Unternehmen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
    • AI Consultant: Als AI Consultant unterstützen Sie Unternehmen dabei, künstliche Intelligenz-Lösungen zu implementieren und deren Potenzial für ihr Geschäft zu maximieren.
    • Business Analyst: Als Business Analyst nutzen Sie Ihre Fähigkeiten in Data Science, um Geschäftsprozesse zu analysieren, Schwachstellen zu identifizieren und Optimierungsvorschläge zu machen.
    • KI-Manager: In dieser Position sind Sie für die Leitung von Projekten im Bereich Künstliche Intelligenz und Data Science verantwortlich und haben eine strategische Rolle bei der Umsetzung von digitalen Transformationsvorhaben in Ihrem Unternehmen.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter (SBK)

Ziel der zweijährigen Umschulung ist die Vermittlung von berufsübergreifenden und berufsprofilgebenden Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten im Beruf zum/-r Steuerfachangestellten sowie das Training der Steuerbearbeitung im Praktikum und die Prüfungsvorbereitung auf eine Berufsprüfung, die nach erfolgreichem Abschluss eine solide Berufsperspektive in einem modernen Büroberuf eröffnet. Diese…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau für IT-Systemmanagement (IHK)

Kaufleute für IT-System-Management setzen IT-Fachwissen in einem kaufmännischen Aufgabenbereich ein. Sie konzipieren und realisieren kundenspezifische Projekte und begleiten Unternehmen bei der Anschaffung von IT-Systemen. Sie beraten und schulen Kunden, entwickeln Marketingstrategien, arbeiten Angebote aus und rechnen Aufträge ab.
Mehr dazu erfahren

Grundlagen der Softwareentwicklung

In diesem Modul erwerben die Teilnehmer die Grundkenntnisse im Programmieren und wenden diese in der Programmiersprache „C“ an. „C“ ist eine Programmiersprache, die auf fast allen Computersystemen zur Verfügung steht. Sie zählt zu den sogenannten prozeduralen Programmiersprachen. Sie wurde in den 70-er Jahren entwickelt und ist auf vielen Computersystemen verbreitet. Sie wird zur System- und…
Mehr dazu erfahren