Management 4.0 - Unternehmensführung im digitalen Zeitalter

Modul-Nr: Z-M-2815-3

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

22.04.2025
19.05.2025
16.06.2025

2 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Der digitale Wandel hat einen bedeutenden Einfluss auf die Gesellschaft als Ganzes und auf verschiedene Lebensbereiche, darunter natürlich auch besonders die Arbeitswelt. Die Digitalisierung bringt neue Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten mit, die es zu nutzen gilt. Dieses Kurspaket beleuchtet all die verschiedenen Aspekte und ebnet Ihnen den Weg zum erfolgreichen Management 4.0. 

Der erste Teil reflektiert die Einflüsse von Arbeit 4.0 auf Leben und Gesellschaft und die Anforderungen der sich verändernden Gesellschaft an Arbeit. Ob Arbeitgeber, Führungskraft oder Mitarbeiter: Sie erhalten eine Orientierung in der neuen Arbeitswelt, die Ihnen hilft, die Entwicklung gut einzuordnen. Dabei werden auch soziale und rechtliche Fragen angesprochen.

Der zweite Teil widmet sich neuen Arbeitsformen, technischen Möglichkeiten der Digitalisierung und Vernetzung sowie den Veränderungen bei den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Die Veränderungsfähigkeit selbst ist zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor von Unternehmen geworden. Alte Vorstellungen von Unternehmensstrukturen und traditionellen Managementmethoden können da auf Dauer nicht mithalten. Sie erhalten daher das passende Grundlagen-Knowhow, um den Wandlungsprozess erfolgreich zu begleiten und zu gestalten.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Arbeitswelt durch digitale Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
    • Wesentliche Veränderungen in der Arbeitsorganisation, in Arbeitszeitmodellen und in Rechtsräumen
    • Neue und veränderte Berufsbilder 4.0            
    • HR-Strategie, People Analytics, Recruiting, Personalentwicklung
    • Zukunft der Arbeit: Entwicklungen, Prognosen, Delphi-Studie
    • Die digitale Transformation als zentrale Managementaufgabe
    • Elemente einer digitalen Unternehmensstrategie
    • Führung 4.0         
    • Organisation 4.0
    • Personalmanagement 4.0
  • Zielgruppe
    Dieses Modul richtet sich an betriebswirtschaftlich und technisch vorgebildete Personen,insbesondere die Managementebene, die sich auf die  Veränderungen durch die Digitaisierung vorbereiten wollen. 
  • Zugangsvoraussetzungen
    Dieses Bildungsangebot richtet sich vor allem an Führungskräfte wie Projektmanager, Abteilungsleiter und Personaler. Vorausgesetzt werden PC-Kenntnisse, Online-Grundlagen und Deutschkenntnisse (C1). Sinnvoll sind außerdem eine abgeschlossene Berufsausbildung, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, Führungserfahrung und Erfahrung mit Personalthemen.
  • Perspektiven
    Das hier erworbene umfangreiche Grundlagen-Knowhow hilft Ihnen und Ihren Mitarbeitern, in der sich wandelnden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Das Management, das sich der Herausforderung stellt und sich selbst in den Transformationsprozess begibt, hat die besten Chancen. Nutzen Sie sie!
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Informations-/ Kommunikationstechnik und sicherheitstechnische Einrichtungen für Schutz- und Sicherheitsberufe

Die Anwendungsmöglichkeiten der modernen Informations- und Kommunikationstechnik speziell auch der Laptop-Nutzung, gehören heute zur Grundvoraussetzung für einen effizienten Einsatz im Sicherheits- und Bewachungsgewerbe. Die Teilnehmer werden befähigt mit dem PC und dem Laptop umzugehen, sie werden mit den Grundzügen der Hard- und Software vertraut gemacht und üben in diesem Modul den rationellen…
Mehr dazu erfahren

Personaldienstleistungskaufmann /-frau (IHK)

Personaldienstleistungskaufleute beherrschen die operativen und administrativen Prozesse der Personalarbeit im eigenen Unternehmen und kennen sich in ihrer Einsatzbranche aus. Sie gestalten eigenverantwortlich die Entscheidungen in der Personalsituation mit all ihren Teilaufgaben wie Anwerbung, Einsatzbegleitung und Sachbearbeitung und sie kennen die Situation ihrer Kunden mit den Schwerpunkten…
Mehr dazu erfahren