Lohn und Gehalt mit DATEV - Aufbaukurs

Modul-Nr: K-2474-5

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

07.07.2025
04.08.2025
01.09.2025

<p>4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit</p>
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Die Lohnbuchhaltung ist nicht nur hinsichtlich der vielen unmittelbar betroffenen Parteien eine besondere Materie: Der Mitarbeiter, dessen Abteilung, die Buchführung des Unternehmens wie auch Steuerbehörden und Sozialversicherungsträger sind beispielsweise vom Ergebnis jeder einzelnen Lohn- oder Gehaltsabrechnung direkt betroffen. Neben den hierfür fachlich qualifizierten Mitarbeitern des Unternehmens sind nicht umsonst auch Lohnbüros oder Steuerberaterkanzleien mit der verantwortungsvollen Aufgabe betraut und arbeiten Hand in Hand. Dabei gilt es, gelegentlich veränderte Steuer- und Sozialversicherungssätze wie auch neue Gesetzeslagen zu beobachten und immer 'up to Date' zu sein.

Meist wird die immer aktuell gehaltene Lohn-Software von DATEV eingesetzt, die komplexe Berechnungen automatisiert ausführt und die Übergabe der Lohn- und Gehaltsdaten an die entsprechenden Schnittstellen auf Knopfdruck meistert.

Dieser Aufbaukurs vermittelt u. a. Kenntnisse zu besonderen Abrechnungsgruppen und nimmt Besonderheiten wie Einmalzahlungen, Mutterschutz oder betriebliche Altersvorsorge in den Blick.

Als DATEV Bildungspartner arbeiten wir in einem immer aktuellen original DATEV-System.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Die Qualifizierung vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse in den Themenbereichen:

    Besondere Abrechnungsgruppen wie z. B.

    • Kurzfristig Beschäftigte
    • Mehrfachbeschäftigte
    • Rentner
    • Auszubildende, Schüler, Praktikanten
    • Steuerliche und SV-rechtliche Behandlung von Einmalzahlungen
    • Teillohnzahlungszeiträume
    • Mutterschutz und Besonderheiten während des Mutterschutzes
    • Vermögensbildung und betriebliche Altersvorsorge
  • Zielgruppe
    Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter im Lohnbüro, im Rechnungswesen oder der Personalverwaltung und Personalführung sowie an Selbstständige.
  • Zugangsvoraussetzungen

    Vorausgesetzt werden personalwirtschaftliche Grundlagen und Grundkenntnisse in der Finanzbuchhaltung, wie sie einer gängigen aktuellen kaufmännischen Ausbildung entsprechen. Ferner müssen die Anwendung des Programms DATEV Lohn Pro und die Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung beherrscht werden.

  • Perspektiven
    Die Qualifizierung befähigt Sie, selbständig Verantwortung in der Lohnabrechnung zu übernehmen. Mit dem Nachweis größeren Fachwissens erwerben sie deutliche Vorteile gegenüber ihren Mitbewerbern. Die Teilnahme an der Fortbildung bietet somit optimale Voraussetzungen für die direkte Eingliederung in den Arbeitsmarkt, zumal für qualifizierte Fachkräfte im Bereich der Lohnabrechnung aktuell eine große Fülle an Stellenausschreibungen zu finden ist.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung - Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK) - 48 Wochen

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist…
Mehr dazu erfahren

Standardsoftware für IT-Fachkräfte - Grundlagen

Die vorliegende Weiterbildungsmaßnahme beinhaltet eine intensive Ausbildung für grundlegende Software-Anwendungen, in der die Teilnehmer/-innen in modularer Form Fachkompetenzen in den Bereichen der modernen Geschäftskorrespondenz mit EDV-Softwareanwendungen in Microsoft Office in zwei Modulen (je nach Kenntnisstand) erwerben können. Das hier vorliegende Modul beinhaltet die geschäftsorientierten…
Mehr dazu erfahren

Mediengestalter/-in - Digital und Print - FR Digitalmedien - Umschulung (IHK)

Bild- und Textinformationen professionell und zeitgemäß zu gestalten, ist eine spannende Herausforderung, die gerade im Zuge der weiter fortschreitenden Digitalisierung eine Konzentration auf eine Fachrichtung erfordert. Daher bieten wir den Ausbildungsberuf Mediengestalter mit dem Schwerpunkt Digital an. Mediengestalter erstellen verschiedene Medienprodukte und planen Produktionsabläufe. Bei der…
Mehr dazu erfahren