Lagerlogistik Basisqualifikation für Migranten

Modul-Nr: G-553-8

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

12.05.2025
10.06.2025
07.07.2025

28 Wochen in Vollzeit inkl. 4 Wochen Praktikum
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Die Logistikbranche ist für die deutsche Wirtschaftsstruktur ein starker Motor. Umso wichtiger ist es, dass genügend Fachkräfte zur Verfügung stehen. Viele Arbeitgeber in der Logistikbranche signalisieren, dass die Besetzung offener Stellen zunehmend schwerer fällt. Ein sogenannter Sicherungspfad ist die Integration und qualifizierte Zuwanderung. Derzeit sind in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf qualifizierten Arbeitsplätzen allerdings deutlich unterrepräsentiert. Die Ursachen hierfür liegen in einer oftmals unzureichenden sprachlichen, schulischen und/oder beruflichen Qualifikation. Daher gehört es zu den Maßnahmen der Fachkräftesicherung, die berufliche Qualifizierung von Menschen mit Migrationshintergrund zu erhöhen.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Deutsche Grammatik
    • Wortschatz-Aufbau
    • Vertiefung der mündlichen und schriftlichen Übungen im Berufssprachgebrauch
    • Präzisierung der Aussprache
    • Anwendungsübungen
    • Ausbau des Hör- und Leseverständnis
    • Güterannahme und Güterkontrolle
    • Güter lagern
    • Güterbearbeitung
    • Transport von Gütern im Betrieb
    • Kommissionierung von Gütern
    • Verpackung von Gütern
    • Tourenplanung
    • Güterverladung
    • Güterversand
    • Logistische Prozesse optimieren
    • Güter beschaffen
    • Wirtschafts- und Sozialkunde in der Lagerlogistik
  • Zielgruppe
    Das Modul ist auch für Migranten und Flüchtlinge mit grundlegenden Sprachkenntnissen (Niveau A2 GER) geeignet, die im Bereich Lager/Logistik arbeiten wollen und gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten. Mit dem Job-Turbo gilt es, dieses Potenzial zu nutzen und Menschen schnell in Arbeit zu bringen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Teilnahmevoraussetzung sind Deutschkenntnisse mit einem Niveau von A2 gemäß CEF oder anderweitig nachgewiesenen grundlegenden Kenntnissen. Im Anschluss kann das Modul Gabelstaplerfahrausweis ohne Vorkenntnisse gebucht werden.
  • Perspektiven
    Für entsprechend qualifizierte Fachkräfte bestehen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten, vor allem in Speditions- und Logistikunternehmen, in Industriebetrieben und im Versandhandel. Die Logistikbranche ist ein spannendes Arbeitsfeld mit einem großen Fachkräftebedarf. Mit rund 258 Milliarden Euro Jahresumsatz ist die Logistik einer der größten Wirtschaftszweige in Deutschland. Im Jahr 2023 rangierte die Logistikbranche mit rund 3,3 Millionen Beschäftigten Automobilbranche und dem Handel auf Platz drei der größten Arbeitgeber in Deutschland.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Berufssprachkurs (BSK): Deutsch mit Zielsprachniveau B2 (400 UE, mit Sprach-Zertifikat)

Neue Starttermine ab 3. Quartal 2025 (Juli 2025) Berufssprachkurse (BSK) sind Kursangebote für die Integration in den Arbeitsmarkt. Aufbauend auf den Integrationskursen bereiten sie Migrantinnen und und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Das Sprachniveau B2 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER) bildet die zweite Stufe der selbstständigen…
Mehr dazu erfahren

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung - Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK) - 12 Wochen

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe § 34a GewO

Eine Anstellung bei einem Sicherheitsunternehmen in den Bereichen Objekt- und Werkschutz, Revier- und Streifenwachdienst, Sicherheitskuriere, Geld- und Werttransport, Empfangsdienst im Objektschutz, Veranstaltungs-Security, oder Personenschutz schreibt eine Unterrichtung für Bewachungspersonal nach § 34a Gewerbeordnung vor. Weitergehende Tätigkeiten setzen nicht nur eine Unterrichtung, sondern…
Mehr dazu erfahren