Kultursensible Pflege und interkulturelle Kommunikation - Gesamtqualifizierung

Modul-Nr: Z-P-3604-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

16.06.2025
11.08.2025
06.10.2025

4 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Im Gesundheitssystem nimmt der tägliche Umgang mit älteren und gebrechlichen sowie kranken Menschen aus anderen Ländern ständig zu. Aufgrund der unterschiedlichen Erziehung und der Lebensführung sind Konflikte nicht ausgeschlossen. Sie erhalten in diesem Kurs zunächst einen grundlegenden und anschließend vertiefenden Einblick in andere Kulturen und deren Unterschiedlichkeit zu unserer Kultur. Mit diesem umfangreichen Wissen haben Sie die Möglichkeit, ein vernünftiges, gesundes Miteinander zu erreichen. Sie lernen, warum ein bestimmtes Verhalten beiderseits zu Unmut führen kann und haben somit die Chance, hierbei aufklärend einzuwirken.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Begrifflichkeiten
    • Kulturen (Tradition, Werte, Normen und Standards)
    • Religionen
    • Migranten
    • Erwartungen und Erfahrungen im Umgang mit dem deutschen Gesundheitssystem
    • Kommunikation in Gesundheitsberufen
    • Ältere Menschen (Pflegealltag)
    • Kommunikation innerhalb und außerhalb der eigenen Kultur
    • Kultur als Strategie der Daseinsbewältigung
    • Kulturzwiebel
    • Kulturstandards und Kulturdimensionen
    • Umgang mit Unterschiedlichkeit, Geschlechterrollen
    • Krisenbewältigung interkulturell
    • Kultur und Sprache
    • Direkte, indirekte, nonverbale, paraverbale Kommunikation
    • Interkulturelle Mediation
    • Zehn Prinzipien des interkulturellen Lernens
  • Zielgruppe
    Angesprochen sind Menschen mit Interesse an sozialen Themen, die im Gesundheitswesen arbeiten. Das Angebot eignet sich außerdem als Zusatzqualifikation zu einem unserer Module, zum Beispiel zur Betreuungskraft. Das Modul ist auch für Migranten und Flüchtlinge mit grundlegenden Sprachkenntnissen geeignet. Mit dem Job-Turbo gilt es, dieses Potenzial zu nutzen und Menschen schnell in Arbeit zu bringen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Vorausgesetzt wird Interesse an medizinischen oder sozialen Themen oder das Absolvieren eines unserer achtwöchigen Module. Zudem sind Computer-Kenntnisse und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2 unbedingt sicherzustellen.
  • Perspektiven
    Vor dem Hintergrund der Globalisierungsdynamik ist im Bereich des Gesundheitswesens ein guter fachlicher und sozialer Umgang mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und somit verschiedener Kulturen und Glaubensrichtungen unerlässlich. Diese umfassende Qualifizierung kombiniert den Grundkurs mit dem Vertiefungskurs, sodass Sie optimal auf kultursensible Pflege und den Arbeitsmarkt für Berufe im Gesundheitswesen vorbereitet sind.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement - FR Großhandel (IHK)

Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement (Fachrichtung Großhandel) kaufen Waren bei den Herstellern ein und verkaufen sie an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen weiter. Sie beraten die Kunden umfassend über die Eigenschaften der Waren und sorgen für eine termingerechte Lieferung an den richtigen Ort. Für den Wareneinkauf ermitteln sie Bezugsquellen und den Warenbedarf. Sie holen…
Mehr dazu erfahren

Allgemeiner Integrationskurs (BAMF) - Nachmittagskurs

Was ist ein Integrationskurs? Der Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs mit 600 Unterrichtsstunden und einem Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Abschluss: Der Sprachkurs endet mit der Prüfung Deutsch für Zuwanderer, der Orientierungskurs mit der Prüfung Leben in Deutschland. Werden beide Prüfungen bestanden, erhält man das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am…
Mehr dazu erfahren