Termine und Informationen:
Termine: |
28.04.2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
|
---|---|
Beschreibung: | KI-Technologien ermöglichen es Unternehmen, Daten zu analysieren, Muster zu erkennen und präzise Vorhersagen zu treffen. So kann Künstliche Intelligenz zu Effizienzsteigerungen, besseren Entscheidungsfindungen und innovativen Lösungen führen. Sie interessieren sich für das Thema Künstliche Intelligenz und möchten dessen Anwendungsmöglichkeiten kennenlernen? In dieser Weiterbildung beschäftigen Sie sich mit dem Einsatz von KI z.B. in den Bereichen Datenanalyse und -verarbeitung, maschinelles Lernen und Modellierung, natürliche Sprachverarbeitung, Bild- und Spracherkennung, Automatisierung, Robotik, Ethik und Sicherheit. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
Was ist Künstlichen Intelligenz und wo kommt sie zum Einsatz?
- Einführung in KI: Definitionen und Grundkonzepte
- Geschichte und Entwicklung von KI
- Überblick über verschiedene KI-Techniken und -Methoden
KI erzeugt Daten - KI verarbeitet Daten
- Bedeutung von Daten in der KI
- Datenerfassung, -speicherung und -verarbeitung für KI-Anwendungen
- Datenqualität und Datenbereinigung
Maschinelles Lernen und Deep Learning
- Grundlagen des maschinellen Lernens
- Überwachtes Lernen, unüberwachtes Lernen und verstärkendes Lernen
- Einführung in neuronale Netze und Deep Learning
Beispielhafte KI-Anwendungen in Unternehmen
- KI in verschiedenen Wirtschaftszweigen
- Zukünftige Rolle von KI in Unternehmen und Organisationen
- Diskussion über ethische und rechtliche Aspekte von KI-Anwendungen in Unternehmen
Praktische Anwendung und Implementierung von KI
- Auswahl geeigneter KI-Technologien für Unternehmen
- Planung und Umsetzung einer KI-Strategie
- Integration von KI-Systemen in bestehende Unternehmensprozesse
- Trends und neue Entwicklungen in der KI
-
ZielgruppeAngesprochen sind alle, die sich für das Thema Künstliche Intelligenz und dessen Einsatz nach momentanem Wissenstand interessieren.
-
ZugangsvoraussetzungenDiese Weiterbildung dient der Einführung in KI-basierte Tools und Techniken für die Anwendung in der Wirtschaft. Besondere Voraussetzungen sind dafür nicht erforderlich.
-
PerspektivenDas Erlernen verschiedener Tools der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und bietet vielfältige Arbeitsmarktrelevanz und berufliche Chancen für Fachkräfte in der Wirtschaft. Die beruflichen Perspektiven mit entsprechenden Kenntnissen sind breit gefächert. Unternehmen aller Branchen suchen nach Fachkräften, die KI-Kompetenzen besitzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und innovative Lösungen zu entwickeln. Dies reicht von Positionen wie Datenanalysten, KI-Entwicklern, Machine Learning Engineers und KI-Forschern bis hin zu spezialisierten Rollen in der künstlichen Intelligenzethik und -sicherheit. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die KI-Landschaft sich ständig weiterentwickelt. Daher ist lebenslanges Lernen und das Verfolgen aktueller Trends in diesem Bereich unerlässlich, um relevante Fähigkeiten zu erhalten und auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.
-
FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund