Künstliche Intelligenz - KI-basierte Tools und Techniken für Unternehmen

Modul-Nr: M-3911-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

28.04.2025
12.05.2025
26.05.2025

1 Woche in Vollzeit; 2 Wochen in Teilzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: KI-Technologien ermöglichen es Unternehmen, Daten zu analysieren, Muster zu erkennen und präzise Vorhersagen zu treffen. So kann Künstliche Intelligenz zu Effizienzsteigerungen, besseren Entscheidungsfindungen und innovativen Lösungen führen. Sie interessieren sich für das Thema Künstliche Intelligenz und möchten dessen Anwendungsmöglichkeiten kennenlernen? In dieser Weiterbildung beschäftigen Sie sich mit dem Einsatz von KI z.B. in den Bereichen Datenanalyse und -verarbeitung, maschinelles Lernen und Modellierung, natürliche Sprachverarbeitung, Bild- und Spracherkennung, Automatisierung, Robotik, Ethik und Sicherheit.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Was ist Künstlichen Intelligenz und wo kommt sie zum Einsatz?

    • Einführung in KI: Definitionen und Grundkonzepte
    • Geschichte und Entwicklung von KI
    • Überblick über verschiedene KI-Techniken und -Methoden

    KI erzeugt Daten - KI verarbeitet Daten

    • Bedeutung von Daten in der KI
    • Datenerfassung, -speicherung und -verarbeitung für KI-Anwendungen
    • Datenqualität und Datenbereinigung

    Maschinelles Lernen und Deep Learning

    • Grundlagen des maschinellen Lernens
    • Überwachtes Lernen, unüberwachtes Lernen und verstärkendes Lernen
    • Einführung in neuronale Netze und Deep Learning

    Beispielhafte KI-Anwendungen in Unternehmen

    • KI in verschiedenen Wirtschaftszweigen
    • Zukünftige Rolle von KI in Unternehmen und Organisationen
    • Diskussion über ethische und rechtliche Aspekte von KI-Anwendungen in Unternehmen

    Praktische Anwendung und Implementierung von KI

    • Auswahl geeigneter KI-Technologien für Unternehmen
    • Planung und Umsetzung einer KI-Strategie
    • Integration von KI-Systemen in bestehende Unternehmensprozesse
    • Trends und neue Entwicklungen in der KI
  • Zielgruppe
    Angesprochen sind alle, die sich für das Thema Künstliche Intelligenz und dessen Einsatz nach momentanem Wissenstand interessieren.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Diese Weiterbildung dient der Einführung in KI-basierte Tools und Techniken für die Anwendung in der Wirtschaft. Besondere Voraussetzungen sind dafür nicht erforderlich.
  • Perspektiven
    Das Erlernen verschiedener Tools der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und bietet vielfältige Arbeitsmarktrelevanz und berufliche Chancen für Fachkräfte in der Wirtschaft. Die beruflichen Perspektiven mit entsprechenden Kenntnissen sind breit gefächert. Unternehmen aller Branchen suchen nach Fachkräften, die KI-Kompetenzen besitzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und innovative Lösungen zu entwickeln. Dies reicht von Positionen wie Datenanalysten, KI-Entwicklern, Machine Learning Engineers und KI-Forschern bis hin zu spezialisierten Rollen in der künstlichen Intelligenzethik und -sicherheit. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die KI-Landschaft sich ständig weiterentwickelt. Daher ist lebenslanges Lernen und das Verfolgen aktueller Trends in diesem Bereich unerlässlich, um relevante Fähigkeiten zu erhalten und auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Übungsfirma – Praktisches Training für IT-Berufe

In diesem Modul lernen die Teilnehmer typische Situationen organisatorischer, wirtschaftlicher, technischer sowie personeller Art in IT-Projekten kennen, darauf ihre erlangten Fähigkeiten und Kenntnisse anzuwenden, zu vertiefen, entsprechend zu planen und zu handeln. Sie beschreiben und dokumentieren das Projekt mit der Problemstellung, Entwicklung, Implementierung und Tests von Lösungsstrategien…
Mehr dazu erfahren

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung - Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK) - 12 Wochen

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement - FR Außenhandel (IHK)

Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement kaufen Waren bei den Herstellern ein und verkaufen sie an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen weiter, in der Fachrichtung Außenhandel mit Schwerpunkt im internationalen Handel. Sie beraten die Kunden umfassend über die Eigenschaften der Waren und sorgen für eine termingerechte Lieferung an den richtigen Ort. Für den Wareneinkauf ermitteln sie…
Mehr dazu erfahren