SAP® Personalmanagement II, Vertiefung

075/204/2022

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

10.04.2023 - 05.05.2023
08.05.2023 - 02.06.2023
05.06.2023 - 30.06.2023

4 Wochen
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung:

Die Anwender-Zertifizierung zum qualifizierten SAP User im Bereich HR deckt die Anforderungen des Teilbereichs Personaladministration ab. Mit dem Zertifikat kann der Prüfungsteilnehmer Grundlagenwissen und Fertigkeiten in diesem Anwenderprofil nachweisen und in der Praxis einsetzen. Darüber hinaus kennt er wichtige Prozesse, die für die operative Arbeit im Personalwesen von Bedeutung sind.

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Vollzeit

Unterrichtszeiten: 07:30 - 14:45 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Buchführungspflicht, Buchen von Geschäftsvorfällen
    • Buchungen zum Jahresabschluss, Bilanz, GuV-Rechnung
    • Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung
    • Teilkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung
  • Zielgruppe

    Teilnehmer/-innen mit kaufmännischem Berufsabschluss bzw. Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich mit Förderung nach SGBII oder SGB III.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Als Standard für die Planung von Ressourcen bauen große Konzerne, aber auch mittelständische Unternehmen auf den Einsatz von SAP in nahezu allen Bereichen. Der Arbeitsmarkt für SAP-Fachkräfte bietet daher zahlreiche Jobs und Karriereoptionen. Abteilungen der kaufmännischen- bzw. der Finanz-Berufe, der Logistik, des Personalwesens sowie des Controllings setzen heute in vielen Betrieben auf SAP. Hier liegen Ihre Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten als gut ausgebildete/r SAP-Anwender/in.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck,
    • Bildungsprämie ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Kaufmann/-frau für Büromanagement (IHK)

Es handelt sich um eine zweijährige Umschulung mit IHK Abschluss. Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben im Sekretariat sowie kaufmännische Tätigkeiten in den Bereichen Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Logistik, Marketing und Personalverwaltung. Hauptarbeitsmittel ist der…
Mehr dazu erfahren

Erwerb von Grundkompetenzen

Ziel dieses Moduls ist es - je nach individuellem Bedarf - die Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Mathematik und Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien für gering qualifizierte Arbeitsuchende zu entwickeln, Berufsschulgrundkenntnisse zu wiederholen, zu festigen und zu vermitteln und den Wunsch nach einer abschlussorientierten beruflichen Entwicklung zu stärken. Es…
Mehr dazu erfahren

SAP® Materialwirtschaft I, Grundlagen

Die Teilnehmer/-innen lernen die in der Software benötigten Begriffe und Prozesse des Einkaufs kennen und können die Daten selbständig erfassen, bearbeiten und beim monatlichen Report anwenden. Nach der Belegung von SAP Grundlagenmodulen ist eine online Zertifizierungsprüfung im „Foundation Level – System Handling“ möglich.
Mehr dazu erfahren