Kita-Assistenz

Modul-Nr: S-3666-2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

25.08.2025
25.08.2025
06.10.2025

12 Wochen in Vollzeit; 24 Wochen in Teilzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung:

In Deutschland gibt es bundesweit einen Mangel an pädagogischen Fachkräften. Oft haben diese somit im Kita-Alltag nicht die Zeit, sich ausreichend um ihre eigentlichen pädagogischen Aufgaben zu kümmern. Die Kita-Assistenz kann hier helfen und entlasten: Denn sie kümmert sich um alle nicht-pädagogischen Belange, hilft bei Mahlzeiten, Körperhygiene und organisatorischen Dingen. Sie kennt sich in Grundlagen der Pflege und bei rechtlichen Rahmenbedingungen aus und weiß, wie der Kita-Alltag organisiert ist. Zudem verfügen Kita-Assistenten über pädagogische Grundlagen.

Sie haben ein Händchen für den Umgang mit Kindern und generell Freude an der Arbeit mit Menschen? Dann nutzen Sie Ihre Stärken! Die Arbeit als Kita-Assistenz kann für Sie ein bereichernder Job sein - und vielleicht auch eine Berufung und der Einstieg in weitere pädagogische Tätigkeiten..

Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Berufsbild; Rollen und Aufgaben: Kinderpflege als Beruf
    • Das Wesen Kind - Menschenbild und Haltung
    • Grundlagen der Erziehung, Erziehungsstile
    • Kindliche Entwicklungsphasen, Persönlichkeitsentwicklung, Sozialkompetenz erlernen
    • Kommunikation, Gesprächsführung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Medienkompetenz
    • Säuglingskunde
    • Gesundheit
    • Ernährung und Hauswirtschaft
  • Zielgruppe
    Angesprochen sind Arbeitssuchende genauso wie Berufstätige, Personen ohne oder mit anderem Berufsabschluss, Interessenten an Teilzeitjobs oder zum Beispiel besondere Berufsgruppen wie (ehemalige) Soldaten.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Vorausgesetzt wird Interesse an Pädagogik und am Umgang mit (kleinen) Menschen. Bei der späteren Anstellung (noch nicht bei Kursteilnahme) muss ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge vorgelegt werden. Außerdem wird für eine Anstellung oft auch ein mittlerer Schulabschluss (min. Hauptschulabschluss) gefordert.
  • Perspektiven
    Kita-Assistenten werden zur Unterstützung der Pädagogen in Kindertageseinrichtungen dringend gesucht. Je nach Bundesland ist anschließend eine Ausbildung zum:zur Erzieher:in möglich. Als Kita-Assistenz bieten sich Ihnen somit sehr gute Chancen für den Ein- und Aufstieg in diesem wichtigen Berufsfeld. Nutzen Sie Ihr Potenzial!
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Fachinformatiker:in Digitale Vernetzung (IHK)

Fachinformatiker der Fachrichtung Digitale Vernetzung nehmen digital vernetzte Anwendungen in Betrieb. Dafür entwickeln sie passende Prozesse und leisten Support für die Produkte. Sie erstellen cyber-physische Systeme (CPS) sowie deren Software oder kombinieren und vernetzen bestehende Systeme zu neuen Lösungen. Bei all diesen Aufgaben berücksichtigen sie die Informationssicherheit.
Mehr dazu erfahren

Vorschaltmaßnahme zum Steuerfachangestellten

Sie interessieren sich für die Umschulung zum/zur Steuerfachangestellte/-n? Nach dem Anforderungskatalog der Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen wird vor der eigentlichen Umschulung zu diesem Beruf zwingend eine Eignungsfeststellung des Interessenten verlangt. In dieser 4-wöchigen Vorschaltmaßnahme wird getestet, ob Sie ein belastbares Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitungslehrgang auf eine Maßnahme zum Erwerb des Hauptschulabschlusses

Ziel der Maßnahme ist es, Ihre Grundkompetenzen so zu stärken, dass Sie im Anschluss eine abschlussbezogene Weiterbildung erfolgreich durchführen können. 
Mehr dazu erfahren