Termine und Informationen:
Termine: |
12.05.2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
|
---|---|
Beschreibung: |
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt. KI-Manager entwickeln Konzepte für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Sie planen und betreuen die Umsetzung von KI-Strategien und unterstützen Mitarbeiter:innen im Umgang mit den neuen KI-Anwendungen. Das Berufsbild eröffnet Ihnen attraktive Entwicklungsmöglichkeiten: Tragen Sie zur Realisierung neuer Chancen und zum Unternehmenserfolg bei! Dieses Modul bieten wir in Kooperation mit der E-Learning Group GmbH an. Die E-Learning Group stellt das Lernmaterial zur Verfügung. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
- Grundlegendes Verständnis von künstlicher Intelligenz: Was ist KI und wie funktioniert KI?
- Analyse der Unternehmensstruktur und Unternehmensprozesse
- KI-Konzepte und Geschäftsfeldentwicklung im Bereich KI
- Wie erkenne ich KI-Potenziale im Unternehmen und wie bewerte ich sie?
- Priorisierung von KI-Ideen
- Geschäftsmodellentwicklung und Projektmanagement
- Initialisierung von KI-Projekten: Team, Planung, Ressourcenmanagement
- Stakeholdermanagement
- Change Management
- Rechtliche und ethische Aspekte von KI
-
ZielgruppeAngesprochen sind Akademiker:innen, Studienaussteiger:innen und Berufsrückkehrer:innen.
-
ZugangsvoraussetzungenVorausgesetzt werden eine abgeschlossene Ausbildung sowie Sprachkenntnisse auf dem Niveau von mindestens B2.
-
PerspektivenDas Thema künstliche Intelligenz boomt, bietet zahllose neue Chancen und Möglichkeiten und gewinnt daher branchenübergreifend massiv an Bedeutung. Nutzen Sie diese Entwicklung als berufliche Perspektive: KI-Manager:innen bekleiden Managementpositionen in Unternehmen, die durch den Einsatz von KI ihren Geschäftserfolg verfestigen wollen.
-
FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund