Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - Basiskurs (IHK)

Modul-Nr: K-2428-4

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

07.07.2025
24.11.2025
06.07.2026

24 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?
Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.

Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:

    • Gesundheitswesen
    • Geschäfts- und Leistungsprozesse
    • Wirtschafts- und Sozialkunde
    • Fallbezogenes Fachgespräch
  • Zielgruppe
    Für alle Interessierten, welche über eine Prüfungszulassung der IHK verfügen und Ihren Berufsabschluss nachholen möchten.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Für die Zulassung zur Prüfung bei der Kammer ist der Nachweis von einschlägiger praktischer Berufserfahrung notwendig.
    Hinweis: Die individuelle Zulassung zur Prüfung muss selbstständig bei der zuständigen IHK beantragt werden. Die Kriterien für die Zulassung und für die Prüfung regelt die jeweilige Kammer. Hier kann es zu regionalen Abweichungen kommen (Bsp. notwendige Praxisanteile im Betrieb). Bitte klären Sie vorab, ob alle Kriterien erfüllt sind.
  • Perspektiven
    Aktuell sind über 4 Millionen Erwerbstätige im Gesundheitswesen beschäftigt. Dies entspricht einem Anteil von über 10 % aller Erwerbstätigen. Kaufleute im Gesundheitswesen finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Dokumentations-, Rechnungs- und Finanzwesen, in der Personalwirtschaft, im Qualitätsmanagement, im Marketing sowie in der Materialwirtschaft. Sie sind im kaufmännischen Bereich, in der Abrechnung von Gesundheitsdienstleistungen mit
    Leistungsträgern oder in der Kundenberatung tätig. Arbeitgeber sind Institutionen und Einrichtungen des Gesundheitswesens wie u. a. Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, größere Arztpraxen, Krankenkassen, Altenpflegeheime, ambulante Pflegedienste, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen sowie Medizinische Dienste und Rettungsdienste.

    Kaufleuten im Gesundheitswesen eröffnen sich durch ihre fundierten Kenntnisse und ihr breites Tätigkeitsspektrum viele Einsatzmöglichkeiten in einem Berufsfeld mit Zukunft.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Berufssprachkurs (BSK): Deutsch mit Zielsprachniveau B1 (400 UE, mit Sprach-Zertifikat)

Berufssprachkurse (BSK) sind Kursangebote für die Integration in den Arbeitsmarkt. Aufbauend auf den Integrationskursen bereiten sie Migrantinnen und und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Das Sprachniveau B1 nach dem GER bildet die erste Stufe der selbstständigen Sprachverwendung. Im Kontext der beruflichen Integration kann es als Basis für folgende Schritte…
Mehr dazu erfahren

IT-Kompetenzzentrum - Modulare Weiterbildung

Mit dieser modular gegliederten Weiterbildung erhalten IT-Fachkräfte oder Quereinsteiger die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fertigkeiten effektiv zu erweitern und zu aktualisieren. Je nach Vorkenntnissen, Berufserfahrung und anvisierter Einsatzrichtung werden aus den einzelnen Modulen individuelle Abfolgen erstellt und realisiert. Der Absolvent/die Absolventin erlangt damit zertifizierte…
Mehr dazu erfahren

Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)

Hier dreht sich alles um die Kernaufgabe der Logistik: die richtigen Güter zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen - und das zu möglichst niedrigen Kosten. Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Dazu müssen sie über um…
Mehr dazu erfahren