Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI - Umgang mit den sexuellen Bedürfnissen bei Menschen mit Handicap

Modul-Nr: P-914-E-5

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

2 Tage in Vollzeit

Beschreibung: Dieser 18 Lerneinheiten dauernde Kurs beschäftigt sich intensiv mit der Kommunikation und ist gezielt auf die Tätigkeit von Betreuungskräften ausgerichtet. Das Thema wird umrahmt von einem Erfahrungsaustausch und Überblick über die Neuerungen im Berufsfeld sowie einer abschließenden Reflexion, sodass Sie mit neuen Eindrücken in den Arbeitsalltag zurückkehren.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Erfahrungsaustausch
    Neuerungen im Berufsfeld
    Sexualität – ein menschliches Grundbedürfnis
    Umgang mit den sexuellen Bedürfnissen bei Menschen mit Handicap
    Sexualbetreuung und Assistenz
    Reflexion
  • Zielgruppe
    Der Kurs richtet sich an Personen mit der Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 43b SGB XI (Richtlinien §53c SGB XI), examinierte Altenpfleger/-innen und examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen.
    Auch Interessenten aus dem medizinischen oder pflegerischen Bereich können an diesem Modul teilnehmen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Es ist möglichst der Nachweis als Betreuungskraft nach den Richtlinien §53c SGB XI oder an der Teilnahme des jährlichen Pflichtkurses (16 Lerneinheiten) zu erbringen.
  • Perspektiven
    Nach den Richtlinien des § 53c SGB XI werden von den Pflegekassen Gelder für zusätzliche Betreuungskräfte (§ 43b SGB XI) gezahlt. Der Bedarf an qualifizierten Personen mit dieser Weiterbildung ist in Pflegeeinrichtungen und ähnlichen Einrichtungen der stationären Pflege nach wie vor groß.
    Damit eröffnet sich Ihnen ein breites Tätigkeitsfeld. So können Sie mit Menschen arbeiten, die an Demenz erkrankt sind, eine geistige Behinderung haben oder unter einer psychischen Erkrankung leiden.

Weitere Kurse

Fachlagerist mit Zusatzqualifikationen (IHK)

Ziel der 16-monatigen Umschulung ist die Vorbereitung auf das Ablegen der IHK-Prüfung im Beruf Fachlagerist/-in. Die Teilnehmer erwerben Fertigkeiten und Kenntnisse zur Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit im Berufsbild, die insbesondere das selbständige Planen, Durchführen und Kontrollieren der Lagerprozesse und der Güterbeschaffung einschließt. In allen Lager- und Logistikberufen…
Mehr dazu erfahren

Fachinformatiker Systemintegration - Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK) - 48 Wochen

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Systemintegration eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist…
Mehr dazu erfahren

Informations-/ Kommunikationstechnik und sicherheitstechnische Einrichtungen für Schutz- und Sicherheitsberufe

Die Anwendungsmöglichkeiten der modernen Informations- und Kommunikationstechnik speziell auch der Laptop-Nutzung, gehören heute zur Grundvoraussetzung für einen effizienten Einsatz im Sicherheits- und Bewachungsgewerbe. Die Teilnehmer werden befähigt mit dem PC und dem Laptop umzugehen, sie werden mit den Grundzügen der Hard- und Software vertraut gemacht und üben in diesem Modul den rationellen…
Mehr dazu erfahren