Termine und Informationen:
Termine: |
22.04.2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
|
---|---|
Beschreibung: | In immer mehr Organisationen werden verschiedene Managementsysteme betrieben. Eine Integration dieser Systeme in einer gemeinsamen Dokumentation spart Ressourcen und Kosten. Arbeiten müssen nicht doppelt erledigt werden. Da fast alle Managementsysteme nach der gleichen High Level Structur aufgebaut sind, kann man diese gut miteinander verbinden. Sie können Prozesse ganzheitlich betrachten, die Gemeinsamkeiten der Systeme herausstellen und auf Unterschiede und Besonderheiten aufmerksam machen. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
- Grundlagen Integrierte Managementsysteme
- Spezifische Anforderungen an ein IMS
- Schnittmengen zwischen einzelnen Managementsystemen
- HLS (Hight Level Stucture)
- Aufbau einer gemeinsamen Vorgabedokumentation
- Weitere zu integrierende Systeme
- Auditierung von Integrierten Managementsystemen
-
ZielgruppeAngesprochen sind Fach- und Führungskräfte, Qualitätsbeauftragte und -manager, Projektverantwortliche, Verantwortliche und Beauftragte für Managementsysteme sowie Auditoren.
-
ZugangsvoraussetzungenDer Umgang mit dem PC sollte geläufig sein. Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2. Mindestens ein Abschluss als Beauftragter für Qualitätsmanagementsysteme, Umweltmanagementsysteme, Energiemanagementsysteme sollte vorhanden sein. Weitere spezielle fachliche Voraussetzungen sind nicht nötig.
-
PerspektivenAuftraggeber verlangen häufig, dass die Unternehmen mehrere verschiedene Managementsysteme betreiben: Dazu gehören Qualitätsmanagementsysteme, Umweltmanagementsysteme und auch Energiemanagementsysteme. Als Beauftragte/-r können Sie mit Ihrem erworbenen Wissen Gemeinsamkeiten erkennen und Besonderheiten eruieren.
Da alle Normvorgaben nach der gleichen Struktur aufgebaut sind, lassen sie sich gut in einer einheitlichen Vorgabedokumentation abbilden. Der notwendige Aufwand wird reduziert. Selbst bei der Auditierung können Ressourcen gespart werden. Das betrifft nicht nur Interne Audits, sondern auch der Aufwand für Externe Audits wird verringert. Dieser Kurs bietet damit echte Chancen für Ihren beruflichen Erfolg! -
FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund