Industriekaufmann / Industriekauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse - Intensivkurs (IHK)

Modul-Nr: K-2403-4

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

21.07.2025
19.01.2026
48 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Sind Sie berufserfahren und engagiert, doch ohne Abschluss? Darauf lässt sich aufbauen! Die Externenprüfung ist ein Weg, eine Qualifikationen nachzuholen und eine Ausbildung abzuschließen. Mit einem Berufsabschluss haben Sie die besten Aussichten auf einen sicheren Job und mindern das Risiko von Arbeitslosigkeit. Damit eröffnet das Bestehen der Externenprüfung vielfältige Perspektiven und neue Chancen auf ein erfolgreiches Berufsleben und für einen beruflichen Aufstieg.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Themen der Vorbereitungsschulung sind zum Beispiel:

    • Ermittlung von Materialbedarf
    • Warenbestellung, Wareneinkauf
    • Verhandlungsführung
    • Warenannahme und -kontrolle
    • Warenlagerung
    • Planung und Steuerung von Produktionsprozessen
    • Personalplanung
    • Kundenakquise, Kundenberatung
    • Preiskalkulation, Rechnungswesen
    • Marketing
  • Zielgruppe
    Für alle Interessierten, welche über eine Prüfungszulassung der IHK verfügen und Ihren Berufsabschluss nachholen möchten.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Für die Zulassung zur Prüfung bei der Kammer ist der Nachweis von einschlägiger praktischer Berufserfahrung notwendig.
    Hinweis: Die individuelle Zulassung zur Prüfung muss selbstständig bei der zuständigen IHK beantragt werden. Die Kriterien für die Zulassung und für die Prüfung regelt die jeweilige Kammer. Hier kann es zu regionalen Abweichungen kommen (Bsp. notwendige Praxisanteile im Betrieb). Bitte klären Sie vorab, ob alle Kriterien erfüllt sind.
  • Perspektiven
    Industriekaufleuten bieten sich in nahezu allen Zweigen der Wirtschaft entsprechende Tätigkeitsfelder. Damit sind Ihre Chancen am Arbeitsmarkt nach erfolgreichem Abschluss sehr gut. Durch den formalen beruflichen Abschluss gelten Sie als Fachkraft und haben neben einem geringeren Risiko, arbeitslos zu werden, größere Auswahlmöglichkeiten bei der Arbeitsstelle und die Aussicht auf deutliche Einkommenszuwächse.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Kaufmann / Kauffrau für Digitalisierungsmanagement (IHK)

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement digitalisieren und optimieren Geschäftsprozesse. Sie entwickeln Geschäftsmodelle vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung weiter und nehmen eine zentrale Rolle ein, denn ihre Funktion wird immer stärker zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor im Wettbewerb. Kaufleute für Digitalisierungsmanagement setzen fundiertes IT-Fachwissen und kommunikative…
Mehr dazu erfahren

Sprache und Beruf (mit B1 Sprachprüfung Deutsch)

Weiterkommen in Sprache und Beruf: Individuelles Einzel-/ Gruppencoaching der Fachsprache Deutsch inklusive telc-Prüfung Deutsch B1, Berufsorientierung und Bewerbungstraining. Dieser Kurs richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die bereits über Deutsch-Kenntnisse auf Niveau A2 verfügen und das Niveau B1 erreichen wollen. Ziel der Maßnahme ist es, die berufsbezogene Kommunikation in deutscher…
Mehr dazu erfahren

Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau für Privat- und Geschäftsreisen (IHK)

Tourismuskaufleute beraten und informieren Kunden zu touristischen Angeboten in den verschiedenen Urlaubsländern, zu Flügen, Pauschalreisen und Veranstaltungen. Sie ermitteln Reiseverbindungen und Reiseangebote, kalkulieren Preise und führen Umbuchungen und Stornierungen durch. Außerdem entwickeln, vermitteln und verkaufen sie touristische Produkte und Dienstleistungen und beantworten  Fragen zu…
Mehr dazu erfahren