Termine und Informationen:
2 Wochen in Vollzeit |
|
Beschreibung: |
Erwerben Sie tiefgehende Kenntnisse über die Entwicklung und Schlüsseltechnologien der Industrie 4.0 einschließlich Internet of Things (IoT) und Internet of Senses (IoS), cyber-physischer Systeme, Augmented Reality und Identifikationstechnologien. In dieser Weiterbildung vertiefen Sie außerdem Ihr Verständnis für den Digitalen Zwilling und die Modernisierung von Produktionsprozessen von Lean zu Smart inklusive der damit einhergehenden organisatorischen und logistischen Anpassungen. So werden Sie darauf vorbereitet, in verschiedenen Bereichen der modernen Industrie effektiv zu arbeiten, insbesondere in der Fertigung und Produktion. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
- Entwicklung der Industrie 4.0
- Integration und Schlüsseltechnologien
- IoT/IoS (Internet of Things/Internet of Senses) und seine Anwendungen
- Cyber-physische Systeme und Integration
- Augmented Reality und Identifikationstechnologien
- Digitaler Zwilling und Anwendungsbereiche
- Von Lean zu Smart in der Produktion
- Organisatorische und logistische Transformation
-
Zielgruppe
Angesprochen sind Personen, die im Bereich der Industrie 4.0 arbeiten möchten.
-
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden grundlegende PC-Kenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.
-
Perspektiven
Mit grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnissen in den Bereichen Internet of Things (IoT), cyber-physische Systeme und Digitaler Zwilling verschaffen Sie sich die Möglichkeit, vielfältige Aufgaben in der digitalisierten Konstruktions- und Produktionsbranche zu übernehmen. Damit eröffnet sich ein breites potenzielles Betätigungsfeld, auf dem entsprechende Fachkenntnisse gefragt und wertvoll sind.
-
Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund