Grundlagen der betrieblichen Personalwirtschaft für Personalfachkaufleute

075/204/2022

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

03.07.2023 - 28.07.2023
31.07.2023 - 25.08.2023
28.08.2023 - 22.09.2023

4 Wochen
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung:

Ziel des Moduls Grundlagen der betrieblichen Personalwirtschaft ist es, Lehrgangsteilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen in der betrieblichen Personalwirtschaft auf die neuesten rechtlichen, unternehmerischen und arbeitsmarktlichen Personalstrategien einzustimmen.

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Vollzeit

Unterrichtszeiten: 07:30 - 14:45 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Organisationsentwicklung
    • Personalwirtschaft im Rahmen der Unternehmenspolitik
    • Personalwirtschaft als Dienstleistung verstehen
    • Prozesse im Personalwesen gestalten
    • Wissensvertiefung und praktische Anwendungen
  • Zielgruppe

    Interessenten mit kaufmännischem Berufsabschluss oder Fachkräfte aus verwaltenden, organisierenden, sozialen oder kommunikativen Tätigkeitsbereichen können mit dieser Weiterbildung Wissen erwerben, dass sie für den Einstieg in das Personalwesen benötigen.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Mitarbeiter mit Kenntnissen im Personalbereich werden gesucht: Als Mitarbeiter in Personalabteilungen von Unternehmen, als Personalsachbearbeiter, als Personalreferenten im Sektor Personalberatung und -vermittlung von Unternehmen, als Jobvermittler, als Mitarbeiter in Zeitarbeitsfirmen und bei privaten Personaldienstleistern.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck,
    • Bildungsprämie ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau - Umschulung (IHK)

Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen und sorgen für deren reibungslosen Ablauf. Sie kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Neben Organisationstalent und Kreativität verfügen sie u. a. über Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, Veranstaltungstechnik, Catering…
Mehr dazu erfahren

Personaldienstleistungskaufmann /-frau (IHK)

Personaldienstleistungskaufleute beherrschen die operativen und administrativen Prozesse der Personalarbeit im eigenen Unternehmen und kennen sich in ihrer Einsatzbranche aus. Sie gestalten eigenverantwortlich die Entscheidungen in der Personalsituation mit all ihren Teilaufgaben wie Anwerbung, Einsatzbegleitung und Sachbearbeitung und sie kennen die Situation ihrer Kunden mit den Schwerpunkten…
Mehr dazu erfahren

Geprüfter Rechtsfachwirt (berufsbegleitend)

Zeigen Sie Motivation und berufliches Engagement - Eigenschaften, die von Ihrem Chef gern gesehen werden - und bilden Sie sich weiter! Auch bei einem Jobwechsel macht sich eine berufsbegleitende Fortbildung gut im Lebenslauf. Die knapp anderthalbjährige Aufstiegsqualifizierung zum/ zur Geprüften Rechtsfachwirt/in bereitet auf die Prüfung der Rechtsanwaltskammer vor und vermittelt die dafür…
Mehr dazu erfahren